















Wilhelm Kåge für Gustavsberg: Sechs Porzellan-Blumentopfbezüge im schwedischen Design
€ 556
Wilhelm Kåge für Gustavsberg, sechs Blumentopfbezüge aus Porzellan | Stil: Skandinavisches Design, 1960er Jahre | Maße: 10,5 x 8 cm | Material: Porzellan | Zustand: Ausgezeichnet | Farben: Orange, Weiß | Original Vintage | Gestempelt
- Beschreibung
- Zusätzliche Informationen
Beschreibung
Wilhelm Kåge Porzellan-Blumentopfdeckel – Skandinavisches Design der 1960er Jahre
Jeder Blumentopfdeckel misst 10,5 cm in der Höhe und 8 cm im Durchmesser und ist ideal für den Einsatz in modernen oder klassischen Wohnräumen. Die glatte, glänzende Oberfläche des Porzellans strahlt nicht nur Qualität aus, sondern lässt sich auch mühelos mit verschiedenen Einrichtungsstilen kombinieren. In einem hervorragenden Zustand bieten diese Deckel nicht nur Schutz für Ihre Pflanzen, sondern sind auch ein attraktives Dekorationsobjekt.
Die Stücke sind durch einen hochwertigen Stempel gekennzeichnet, der die Authentizität und Herkunft dieser wertvollen Objekte bestätigt. Die Verwendung von hochwertigem Porzellan sorgt dafür, dass diese Blumentopfdeckel nicht nur optisch ansprechend, sondern auch langlebig sind. Kåges Werke sind ein wahres Zeugnis seiner Meisterschaft und seines Beitrags zur schwedischen Designgeschichte.
Ergänzend zu Kåges Stil finden Sie zahlreiche andere Künstler und Stile aus der gleichen Epoche, die ebenfalls eine wichtige Rolle in der Entwicklung des skandinavischen Designs gespielt haben. Beispielsweise hat der dänische Designer Hans J. Wegner mit seinen ikonischen Möbeln die Grenzen von Funktionalität und Form weiter verschoben. Auch die Arbeiten von Alvar Aalto aus Finnland haben das skandinavische Design geprägt und viele Designer inspiriert.
Darüber hinaus erlangte das skandinavische Porzellan in den 1960er Jahren internationale Anerkennung. Marken wie Royal Copenhagen und Bing & Grøndahl haben mit ihren zeitlosen Designansätzen und hervorragenden Materialien eine Vielzahl von Liebhabern gefunden. Die Kombination aus einfacher Schönheit, Funktionalität und Nachhaltigkeit zieht heute noch viele Kunst- und Designliebhaber an und macht diese Stücke zu einer großartigen Investition.
In der heutigen Zeit sind skandinavische Designobjekte besonders gefragt, da sie nicht nur stilvoll, sondern auch umweltbewusst sind. Die Verwendung nachhaltiger Materialien und die Liebe zum Detail machen diese Kunstwerke zu einem wertvollen Teil jeder Einrichtung. Die Blumentopfdeckel von Wilhelm Kåge sind nicht nur praktische Objekte, sondern auch ein Ausdruck von Kunst und Kultur, die jeden Raum bereichern.
FAQ zu Wilhelm Kåge Porzellan-Blumentopfdeckeln
Wie pflege ich die Blumentopfdeckel von Wilhelm Kåge?
Um die Blumentopfdeckel aus Porzellan zu pflegen, empfehlen wir, sie mit einem weichen, feuchten Tuch abzuwischen. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.
Woher stammt das Porzellan von Wilhelm Kåge?
Das Porzellan stammt aus der renommierten schwedischen Manufaktur Gustavsberg, die für ihre hochwertigen und ästhetischen Produkte bekannt ist. Wilhelm Kåge war ein bedeutender Designer dieser Manufaktur.
Sind die Blumentopfdeckel von Wilhelm Kåge sammelwürdig?
Ja, die Blumentopfdeckel sind aufgrund ihrer künstlerischen Qualität, der limitierten Stückzahl und der hohen Nachfrage von Sammlern sehr begehrt. Sie stellen eine wertvolle Ergänzung für jede Kunst- oder Designsammlung dar.
Zusätzliche Informationen
Artikelzustand | Gebraucht |
---|---|
Hinweise des Verkäufers | “In excellent condition.” |
Farbe | Orange, White |
Production Technique | Pottery |
Style | Scandinavian Modern |
Material | Porcelain |
Brandmarke | Gustavsberg |
Production Style | Art Pottery |
OriginalReproduction | Vintage Original |
Type | Flower Pot Cover |