











Wilhelm Kåge für Gustavsberg: Sechs Porzellan-Blumentopfbezüge aus den 1960er Jahren
€ 552
Wilhelm Kåge für Gustavsberg, sechs Blumentopfbezüge aus Porzellan | Skandinavisches Design der 1960er Jahre | Maße: 10,5 x 8 cm | Exzellenter Zustand, gestempelt | Farben: Weiß und Orange | Material: Porzellan | Produktionsstil: Kunstkeramik | Gebrauchter Artikel, jedoch in hervorragendem Zustand
- Beschreibung
- Zusätzliche Informationen
Beschreibung
Wilhelm Kåge für Gustavsberg: Sechs Blumentopfabdeckungen aus Porzellan – Schwedisches Design der 1960er Jahre
Die Blumentopfabdeckungen messen jeweils 10,5 cm im Durchmesser und 8 cm in der Höhe, was sie ideal für Standard-Blumentöpfe macht. Hergestellt aus hochwertigem Porzellan, zeichnen sich die Abdeckungen durch ihre glatte Oberfläche und die feine Verarbeitung aus. Das elegante Design, kombiniert mit der typischen schwedischen Handwerkskunst, sorgt dafür, dass dieses Set nicht nur funktional, sondern auch ein stilvolles Dekorationsobjekt ist.
In einem ausgezeichneten Zustand präsentieren sich die Abdeckungen und tragen das Stempelzeichen von Gustavsberg, was ihre Authentizität und den historischen Wert unterstreicht. Diese Blumentopfabdeckungen sind nicht nur nützlich, um Pflanzen zu schützen, sondern auch ein ästhetisches Highlight in jedem Raum.
Die 1960er Jahre waren eine Blütezeit für das skandinavische Design, das durch Schlichtheit, Funktionalität und natürliche Materialien geprägt war. Kåge war einer der führenden Köpfe dieser Bewegung, dessen Arbeiten häufig als Ausdruck einer neuen, modernen Lebensweise angesehen werden. Dieses Set aus Blumentopfabdeckungen ist ein wunderbares Beispiel für die Verbindung von Form und Funktion, die das Erbe des schwedischen Designs verkörpert.
Darüber hinaus sind Kåges Arbeiten Teil einer Tradition, die Künstler wie Alvar Aalto und Arne Jacobsen umfasst, deren Designs ebenfalls den Geist der skandinavischen Ästhetik widerspiegeln. Diese Künstler haben gemeinsam dazu beigetragen, das internationale Ansehen des skandinavischen Designs zu festigen und eine Vielzahl von funktionalen, aber dennoch künstlerischen Objekten zu schaffen.
Die Verwendung von Porzellan als Material ist nicht nur eine Hommage an die Traditionsreiche Keramikindustrie Schwedens, sondern auch ein Zeichen für die Langlebigkeit und Qualität, die Kåges Werke auszeichnen. Diese Blumentopfabdeckungen sind nicht nur für Sammler von schwedischem Design von Interesse, sondern auch für Liebhaber von hochwertiger Innenausstattung und Pflanzenliebhabern, die Wert auf stilvolle Präsentation legen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese Blumentopfabdeckungen von Wilhelm Kåge für Gustavsberg eine perfekte Ergänzung für jedes Zuhause darstellen. Ihre zeitlose Eleganz und hohe Funktionalität machen sie zu einem unverzichtbaren Objekt für Designliebhaber und Pflanzenfreunde gleichermaßen.
FAQ zu Wilhelm Kåge und seinen Blumentopfabdeckungen
Wie erkenne ich die Authentizität von Wilhelm Kåge’s Arbeiten?
Die Authentizität kann durch das Stempelzeichen von Gustavsberg auf den Objekten überprüft werden. Zudem sind viele seiner Werke in Fachbüchern und Katalogen dokumentiert.
Welche anderen Stile sind mit dem schwedischen Design der 1960er Jahre verbunden?
Neben dem funktionalen und minimalistischen Stil von Kåge sind auch organische Formen und die Verwendung von natürlichen Materialien typisch, was sich in den Arbeiten von Künstlern wie Hans Wegner und Bruno Mathsson widerspiegelt.
Wie pflege ich Porzellanobjekte von Wilhelm Kåge?
Porzellan sollte mit mildem Reinigungsmittel und einem weichen Tuch gereinigt werden. Vermeiden Sie abrasive Reinigungsmittel, um Kratzer zu vermeiden. Bei Bedarf können die Abdeckungen auch in der Spülmaschine gereinigt werden, jedoch ist Handwäsche empfehlenswert, um die Qualität langfristig zu erhalten.
Zusätzliche Informationen
Artikelzustand | Gebraucht |
---|---|
Hinweise des Verkäufers | “In excellent condition.” |
Farbe | Orange, White |
CountryRegion of Manufacture | Sweden |
Style | Scandinavian Modern |
Material | Porcelain |
Type | Flower Pot Cover |
Production Style | Art Pottery |
Production Technique | Pottery |
Brandmarke | Gustavsberg |