











Wassermalfarben Kunstwerk von Ferdinand Robert Fleischer
€ 1438
Aquarell Gemälde von Ferdinand Robert Fleischer | Motiv: Landschaft mit pinkstichigem Sonnenaufgang | Maße Bild: ca. 60,5 x 87,5 cm | Rahmen + Paspatur: ca. 7,6 cm breit | Zustand: gut, kaum Gebrauchsspuren | Material: Papier | Herstellungsmethode: Aquarell | Signiert vom Künstler | Markenlos
- Beschreibung
- Zusätzliche Informationen
Beschreibung
Aquarell Gemälde von Ferdinand Robert Fleischer – Landschaft mit pinkstichigem Sonnenaufgang
Das Gemälde wurde mit einer feinen Aquarelltechnik auf hochwertigem Papier hergestellt und zeigt eine harmonische Farbenpracht, die den Betrachter in ihren Bann zieht. Die Maße des Kunstwerks betragen ca. 60,5 cm in der Höhe und 87,5 cm in der Breite, während der Rahmen inklusive Paspatur eine Breite von etwa 7,6 cm aufweist. Diese großzügigen Maße machen es zu einem idealen Blickfang für jedes Zuhause oder Büro.
Das Kunstwerk ist signiert und befindet sich in einem ausgezeichneten Zustand, mit kaum bis keinen Gebrauchsspuren. Dies macht es zu einer hervorragenden Wahl für Sammler und Liebhaber schöner Kunst. Der sorgfältige Erhalt der Farben und der Materialien spricht für die Qualität und die Kunstfertigkeit Fleischers sowie für die Langlebigkeit dieses Aquarells.
Neben diesem beeindruckenden Werk von Ferdinand Robert Fleischer gibt es eine Vielzahl von Künstlern und Stilen, die im selben Kontext betrachtet werden können. Künstler wie Caspar David Friedrich und Claude Monet haben ebenfalls Landschaften in unterschiedlichen Techniken und Farbpaletten dargestellt. Der romantische Stil von Friedrich, der oft die Einsamkeit der Natur thematisiert, steht in starkem Kontrast zur Impressionismus von Monet, der flüchtige Lichtverhältnisse und die Lebendigkeit der Natur einfängt.
Auch andere Aquarellisten des 19. Jahrhunderts, wie J.M.W. Turner, haben bedeutende Beiträge in der Landschaftsmalerei geleistet. Turners Werke sind bekannt für ihre dynamischen Himmel und die Verwendung von Licht, was eine interessante Parallele zu Fleischers Aquarell darstellt. Die Verwendung von Aquarell als Medium ermöglicht eine besondere Transparenz und Leichtigkeit, die sowohl Fleischer als auch seine Zeitgenossen meisterhaft in ihren Arbeiten umsetzen.
In der heutigen Zeit erleben Aquarelle eine Renaissance in der modernen Kunstszene, wobei viele zeitgenössische Künstler die alte Technik neu interpretieren. Die Faszination für die Aquarellmalerei bleibt ungebrochen, und Sammler finden großen Gefallen an den einzigartigen und oft flüchtigen Eigenschaften dieser Kunstform. Dieses Gemälde von Ferdinand Robert Fleischer ist somit nicht nur ein wunderschönes Kunstwerk, sondern auch ein Stück Geschichte, das die Entwicklung der Landschaftsmalerei widerspiegelt.
Tauchen Sie in die Welt der Aquarellkunst ein und bereichern Sie Ihr Zuhause mit diesem außergewöhnlichen Stück von Ferdinand Robert Fleischer. Es ist ein zeitloses Kunstwerk, das sowohl Ästhetik als auch Kultur verkörpert.
FAQ zu Ferdinand Robert Fleischers Aquarellgemälde
Wie kann ich die Echtheit des Aquarellgemäldes von Ferdinand Robert Fleischer überprüfen?
Die Echtheit kann durch die Signatur des Künstlers sowie durch eine Provenienz-Dokumentation bestätigt werden. Ein Zertifikat von einem anerkannten Kunstexperten kann ebenfalls hilfreich sein.
In welchem Jahr wurde das Aquarellgemälde von Ferdinand Robert Fleischer hergestellt?
Das genaue Jahr der Herstellung ist nicht angegeben, jedoch ist Ferdinand Robert Fleischer ein Künstler des 19. Jahrhunderts, dessen Werke typischerweise in dieser Zeit entstanden sind.
Welches Material wird für die Rahmung des Gemäldes empfohlen?
Für die Rahmung empfehlen sich säurefreie Materialien, um die Langlebigkeit des Kunstwerks zu gewährleisten. Ein hochwertiger Rahmen schützt das Aquarell vor Licht und Staub und trägt zur Gesamtästhetik bei.
Zusätzliche Informationen
Artikelzustand | Gebraucht |
---|---|
Hinweise des Verkäufers | “gut” |
Motiv | Landschaft |
Material | Papier |
Herstellungsmethode | Aquarell |
Marke | Markenlos |
Produktart | Gemälde |