Stig Lindberg für Gustavsberg: Zwölf Hähne-Platten aus den 1960er Jahren

 575

Stig Lindberg für Gustavsberg | Zwölf Hahnplatten aus den 1960er Jahren | Durchmesser: 19,8 cm | Farbe: Brauntöne | Stil: Skandinavisches Design | Material: Keramik | Zustand: Exzellenter Zustand, gestempelt | Produktionstechnik: Keramische Kunst

Beschreibung

Stig Lindberg für Gustavsberg: Zwölf Coq Teller – Ein Meisterwerk der 1960er Jahre

Die Zwölf Coq Teller von Stig Lindberg, einem der renommiertesten schwedischen Keramikkünstler, sind ein herausragendes Beispiel für die Kombination aus funktionalem Design und ästhetischem Ausdruck. Lindberg, bekannt für seinen innovativen Stil und seine Fähigkeit, traditionelle Techniken mit modernem Design zu verbinden, schuf diese Teller in den 1960er Jahren für die schwedische Porzellanmanufaktur Gustavsberg.
Die Teller zeichnen sich durch eine beeindruckende Glasur in warmen Brauntönen aus, die an die natürlichen Farben der skandinavischen Landschaft erinnert. Mit einem Durchmesser von 19,8 cm sind sie vielseitig einsetzbar, sei es als dekoratives Element auf dem Tisch oder als Teil einer stilvollen Essenspräsentation.
Hergestellt aus hochwertigem Porzellan, bieten diese Teller nicht nur eine hohe Widerstandsfähigkeit, sondern auch eine ansprechende Haptik, die jedem Gedeck eine besondere Note verleiht. Die Teller sind in einem exzellenten Zustand, was ihre Sammlerwertigkeit erhöht. Sie sind gestempelt und zeugen von der hohen Qualität und dem handwerklichen Können von Gustavsberg.
Die Kombination aus Funktionalität und Kunstfertigkeit macht diese Coq Teller zu einem must-have für Liebhaber von skandinavischem Design. Jedes Stück erzählt eine Geschichte von Handwerkskunst und ästhetischem Gespür, die in der heutigen Zeit von großer Bedeutung sind.
Darüber hinaus befinden sich die Teller in einem hervorragenden Zustand, was sie zu einer attraktiven Option für Sammler und Designliebhaber gleichermaßen macht. Sie sind nicht nur ein kulinarisches Accessoire, sondern auch ein Kunstwerk, das Ihre Inneneinrichtung bereichert.
Wenn Sie an ähnlichen Stilen interessiert sind, könnten Sie auch Werke von anderen bekannten schwedischen Designern wie Lisa Larson oder Gunnar Nylund schätzen. Diese Künstler haben, ähnlich wie Lindberg, das Potenzial, durch ihre einzigartigen Designs und Techniken die Welt der Keramik zu bereichern. Die Epoche der 1960er Jahre war geprägt von einer Explosion an Kreativität in der skandinavischen Designszene, die bis heute Einfluss auf moderne Designs hat.
Neben dem schwedischen Design sind auch die Arbeiten von italienischen Meistern wie Gio Ponti oder der deutschen Keramikkunst von KPM Berlin von hoher Bedeutung. Die Verbindung von Funktionalität und Kunst ist ein zentrales Merkmal dieser Designrichtungen, das in jedem Stück zum Ausdruck kommt.
Diese Teller sind nicht nur für den persönlichen Gebrauch geeignet, sondern stellen auch eine perfekte Geschenkidee für Freunde von Kunst und Design dar. Ihre Einzigartigkeit und die Liebe zum Detail machen sie zu einem herausragenden Beispiel für die zeitgenössische Keramikkunst.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Stig Lindberg’s Coq Tellern

1. Was macht die Coq Teller von Stig Lindberg so besonders?

Die Coq Teller zeichnen sich durch ihre einzigartige Glasur in Brauntönen aus und sind ein hervorragendes Beispiel für skandinavisches Design der 1960er Jahre. Sie kombinieren Funktionalität mit künstlerischem Ausdruck und sind in einem exzellenten Zustand.

2. Wie pflege ich die Teller bestmöglich?

Die Teller sollten mit einem weichen Schwamm und mildem Geschirrspülmittel gereinigt werden. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel und Geschirrspüler, um die Glasur und das Design zu schützen.

3. Sind die Coq Teller für den täglichen Gebrauch geeignet?

Ja, die Teller sind für den täglichen Gebrauch geeignet, jedoch empfiehlt es sich, vorsichtig mit ihnen umzugehen, um die Langlebigkeit und den Zustand zu erhalten.

Zusätzliche Informationen

Artikelzustand

Gebraucht

Hinweise des Verkäufers

“In excellent condition.”

Farbe

Brown

Style

Scandinavian Modern

Type

Plate

Production Style

Art Pottery

Production Technique

Pottery

Material

Ceramic

Brandmarke

Gustavsberg

VERWANDTE PRODUKTE