Silbermünze 1/2 Taler 1695 aus dem Römisch-Deutschen Reich, Leopold I, SS
€ 834
Römisch-Deutsches Reich Silbermünze 1/2 Taler 1695 | Nominal: 1/2 Taler | Jahr: 1695 | Material: Silber | Erhaltung: SS (sehr schön, leicht gebogen) | Durchmesser: 48 mm | Gewicht: 28,33 g | Rand: glatt
- Beschreibung
- Zusätzliche Informationen
Beschreibung
Römisch-Deutsches Reich Silbermünze 1/2 Taler 1695 mit Leopold 1
Diese beeindruckende Silbermünze aus dem Jahr 1695 stellt einen außergewöhnlichen Teil der numismatischen Geschichte des Römisch-Deutschen Reiches dar. Der 1/2 Taler zeigt die kunstvoll gestaltete Darstellung von Leopold I., dem Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, der von 1658 bis 1705 regierte. Diese Münze ist nicht nur ein Sammlerstück, sondern auch ein faszinierendes Beispiel für die Kunstfertigkeit und die politischen Verhältnisse der damaligen Zeit.
Die Münze hat einen Durchmesser von 48 mm und wiegt 28,33 g, was sie zu einem markanten Stück in jeder Sammlung macht. Hergestellt aus feinstem Silber, zeigt sie eine glatte Randprägung, die den eleganten und klassisch anmutenden Stil dieser Ära widerspiegelt. Der Zustand der Münze wird als SS (Schön-Stempel) beschrieben, was bedeutet, dass sie leichte Gebrauchsspuren aufweist und eine leichte Biegung aufweist, die jedoch den ästhetischen Wert nur geringfügig beeinträchtigt.
Die Prägung dieser Münze ist ein hervorragendes Beispiel für die barocke Kunst der Münzgestaltung. Der Künstler, dessen Name möglicherweise nicht bekannt ist, hat mit großer Detailtreue und Hingabe gearbeitet, um die Züge des Kaisers und die aufwendigen Ornamente, die die Münze umrahmen, zum Leben zu erwecken.
Diese Silbermünze ist ein unverzichtbares Sammlerstück für Liebhaber der Geschichte, der numismatischen Kunst und der barocken Ära. Sie trägt nicht nur historische Bedeutung, sondern auch einen ästhetischen Wert, der sie zu einem perfekten Dekorationsobjekt für Ihr Zuhause oder Büro macht.
In der Welt der antiken Münzen gibt es viele vergleichbare Stücke, die ebenfalls von historischem Wert sind. Ähnliche Münzen, die während der Herrschaft des Habsburger Hauses geprägt wurden, sind oft sehr begehrt. Münzen aus dem Spätmittelalter und der frühen Neuzeit zeigen häufig ähnliche Motive und Techniken, die in der numismatischen Sammlung eine wichtige Rolle spielen. Künstler wie Hans Albrecht von Koller haben ebenfalls bedeutende Münzen geschaffen, die den gleichen barocken Stil aufweisen. Diese Münzen sind nicht nur für Sammler von Interesse, sondern auch für Geschichtsinteressierte, die die Entwicklung der Währung und der Kunst in dieser faszinierenden Epoche verstehen möchten.
Darüber hinaus können Sammler auch an Münzen aus dem 18. Jahrhundert interessiert sein, die in ähnlichen Materialien wie Gold und Silber gefertigt wurden. Die Erforschung solcher Münzen bietet einen tiefen Einblick in die wirtschaftlichen und kulturellen Strömungen der damaligen Zeit. Diese Objekte sind nicht nur wertvoll, sondern auch faszinierend und bilden das Herzstück jeder ernsthaften Sammlung.
Wenn Sie sich für antike Münzen interessieren, ist die Römisch-Deutsche Reich Silbermünze 1/2 Taler 1695 mit Leopold I. eine exzellente Wahl, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch historisch bedeutend ist. Sie stellt nicht nur eine Verbindung zur Vergangenheit her, sondern zieht auch die Aufmerksamkeit von Freunden und Gästen auf sich und regt anregende Gespräche an.
Häufig gestellte Fragen zur Römisch-Deutschen Reich Silbermünze 1/2 Taler 1695 mit Leopold 1
Wie kann ich den Zustand der Münze überprüfen?
Der Zustand der Münze wird als SS (Schön-Stempel) angegeben. Leichte Gebrauchsspuren und eine Biegung sind sichtbar, die jedoch den Wert und die Schönheit der Münze nicht erheblich beeinträchtigen.
Welches Material wurde für die Münze verwendet?
Die Münze ist aus hochwertigem Silber gefertigt, was ihr nicht nur einen ästhetischen Reiz verleiht, sondern auch ihre Langlebigkeit sichert.
Warum sind antike Münzen wie diese so wertvoll?
Antike Münzen sind wertvoll, weil sie historische Bedeutung, künstlerischen Wert und Seltenheit besitzen. Sie bieten einen einzigartigen Einblick in die Kultur und die wirtschaftlichen Bedingungen ihrer Zeit.
Zusätzliche Informationen
Hinweise des Verkäufers | “SS Sehr Schön- siehe Fotos” |
---|---|
Erhaltungsgrad | Sehr schön |
Jahr | 1695 |
Herstellungsland und -region | Deutschland |
Münze | Taler |