C1 Seltenes Ludwig Politzer Wien Silber Emaille Jagdhorn Drachenfänger Antik
€ 4485
• Antikes Trinkhorn von Ludwig Politzer, handbemalt mit mythologischen Szenen | Material: Silber vergoldet mit Emaille | Höhe: ca. 16 cm | Zustand: Sehr gut, historisches Kunstwerk aus circa 1880 | Stil: Renaissance-Revival, Historismus | Enthält Darstellungen von Siegfried und Wolkenmotiven, dekoriert mit einem Wolfskopf und einem Knaben auf einem Fass
- Beschreibung
- Zusätzliche Informationen
Beschreibung
Kunstwerk Trinkhorn mit Ständer und Deckel – Handbemalt von Ludwig Politzer
Dieses exquisite Trinkhorn ist ein Meisterwerk des berühmten Wiener Silberschmieds Ludwig Politzer, der zwischen 1841 und 1907 lebte. Politzer ist bekannt für seine detailverliebte Handwerkskunst und seine Fähigkeit, mythologische Geschichten in seine Werke zu integrieren. Das Trinkhorn, das hier präsentiert wird, wurde um 1880 in Wien gefertigt und ist ein hervorragendes Beispiel für den Historismus, einen Stil, der klassische Formensprache mit zeitgenössischer Kunst verbindet.
Mit einer Höhe von ca. 16 cm zieht dieses kunstvoll gefertigte Trinkhorn alle Blicke auf sich. Es besteht aus vergoldetem Silber und ist vollständig per Hand mit feiner Emaille bemalt. Das Design zeigt lebendige mythologische Szenen – Göttinnen und junge Mädchen entspannen auf Wolken und lesen alte Schriften, während Putten umherfliegen und antike Säulen im Hintergrund zu sehen sind. Der Deckel wird von einer beeindruckenden Darstellung Siegfrieds, dem berühmten Drachentöter, geschmückt, was dem Stück zusätzliche historische und kulturelle Tiefe verleiht.
Der Ständer des Trinkhorns ist ebenso kunstvoll gestaltet. Ein Knabe sitzt auf einem Fass, trägt einen mit Rubinen besetzten Ring und hält das Horn sicher fest. Perlränder zieren die Absätze, was die Liebe zum Detail und die hohe Qualität der Verarbeitung unterstreicht. Die Spitze des Horns ziert zudem ein Wolfskopf, was auf die Verbindung zu mythologischen Erzählungen hinweist – möglicherweise dem Fenriswolf, eine bedeutende Figur in der nordischen Mythologie.
Das Kunstwerk ist nicht nur ein Trinkgefäß, sondern auch ein wertvolles Sammlerstück, das ein Stück uralter Mythologie und Sagenwelt verkörpert. Politzer, dessen Werke auf internationalen Ausstellungen große Anerkennung fanden, schuf mit diesem Trinkhorn ein Objekt, das sowohl ästhetisch ansprechend als auch reich an Bedeutung ist.
Insgesamt ist dieses Trinkhorn nicht nur ein unvergleichliches Dekorationsobjekt, sondern auch ein Stück Geschichte, das die Verbindung zwischen Kunst und Mythologie widerspiegelt. Es eignet sich hervorragend für Sammler, Liebhaber der klassischen Kunst oder als einzigartiges Geschenk.
FAQ zum Kunstwerk Trinkhorn von Ludwig Politzer
Was macht das Trinkhorn von Ludwig Politzer einzigartig?
Das Trinkhorn ist einzigartig aufgrund seiner aufwendigen Handbemalung und der Integration von mythologischen Motiven, die es zu einem wertvollen Kunstwerk machen. Die Kombination aus hochwertigem vergoldetem Silber und erlesener Emaille zeigt die hohe Kunstfertigkeit von Ludwig Politzer.
Welches Material wurde für das Trinkhorn verwendet?
Das Trinkhorn besteht aus vergoldetem Silber und ist vollständig per Hand mit feiner Emaille bemalt, was ihm seine besondere Eleganz verleiht.
Wie hoch ist das Trinkhorn und wo wurde es hergestellt?
Das Trinkhorn hat eine Höhe von ca. 16 cm und wurde um 1880 in Wien, Österreich, hergestellt.
Zusätzliche Informationen
Material | Silber |
---|