C1 Seltene Tischuhr im Fabergé-Stil aus Wien, Silber mit Emaille, Vase, um 1910, antik

 4485

| Seltene Tischuhr im Fabergé-Stil, hergestellt zwischen 1910 und 1920 in Österreich | Höhe: circa 11,5 cm | Material: Silber und transluzides Emaille in hell-gelb | Zustand: Uhrwerk läuft nicht, Kette fehlt teilweise | Fein detaillierte Portraits von Engeln und einer jungen Magd | Sockel aus weißem Onyx, der als Schutzschild gegen negative Energien gilt | Kunstvoll umrahmte Bilder mit goldener Farbe | Ideal für Vitrinen und kreative Präsentation

Beschreibung

Wunderschöne Fabergé-inspirierte Vasen-Uhr aus Silber und Emaille

Diese exquisite Vasen-Uhr ist ein einzigartiges Kunstwerk, das zwischen 1910 und 1920 in Österreich gefertigt wurde. Inspiriert von den berühmten Fabergé-Eiern, besticht dieses Vitrinenobjekt durch seine elegante Form und die detailreiche Ausarbeitung. Der Künstler, dessen Name möglicherweise in den Annalen der Kunstgeschichte verloren gegangen ist, hat hier mit großer Präzision gearbeitet, was in den sieben kleinen Portraits, die auf dem transluziden Emaille in einem erfrischenden hell-gelben Ton verewigt sind, deutlich wird.

Die Maße der Uhr betragen circa 11,5 cm in der Höhe und etwa 5,5 cm in der Breite des Sockels. Das Material besteht aus feinstem Silber, das mit kunstvollen Details verziert ist. Die Portraits zeigen eine junge Bauern-Magd in der Natur sowie drei pausbäckige Engel auf dem Sockel. Der Deckel der Uhr wird von drei beflügelten Putten gekrönt, die dem Objekt eine verspielte Note verleihen.

Die ausgefeilte Technik des Künstlers lässt vermuten, dass er einen Pinsel mit nur einem einzigen Haar verwendet hat, um die filigranen Details zu schaffen. Diese Kunstfertigkeit kombiniert mit pastelligen Farben und einer naturalistischen Ausarbeitung macht die Uhr zu einem echten Blickfang in jeder Vitrine. Die kunstvolle Rahmung der Bilder mit goldener Farbe und die verzierte Girlande um das Ei herum unterstreichen die exklusive Anmutung des Objekts.

Besonders hervorzuheben ist das Uhrwerk, das an eine Eieruhr erinnert und liebevoll mit römischen Ziffern besetzt ist. Leider hat das Uhrwerk den Zahn der Zeit nicht überstanden und muss von einem Fachmann überholt werden. Dennoch bleibt die Vasen-Uhr ein faszinierendes Stück Kunstgeschichte, das den Betrachter in seinen Bann zieht.

Der Sockel aus weißem Onyx verleiht der Uhr eine edle Basis und wird für seine schützenden Eigenschaften gegen negative Energien geschätzt. Mit einem kreativen Arrangement kann diese Vasen-Uhr perfekt zur Schau gestellt werden und zieht durch die Farbenpracht des Emailles das Licht magisch an.

Die Schönheit und Finesse dieser Vasen-Uhr sind unübertrefflich und machen sie zu einem unverzichtbaren Sammlerstück für Liebhaber von Kunst und Antikmöbeln.

Daten:

Höhe: circa 11,5 cm

Breite Sockel: circa 5,5 cm

Mängel: Uhrwerk läuft nicht, Kette fehlt teilweise

Punze: Silber

FAQ zur Fabergé-inspirierten Vasen-Uhr

Wie pflege ich die Fabergé-inspirierte Vasen-Uhr?

Um die Schönheit der Vasen-Uhr zu bewahren, reinigen Sie sie regelmäßig mit einem weichen, trockenen Tuch. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, die das Emaille oder das Silber beschädigen könnten.

Ist die Uhr noch funktionsfähig?

Leider funktioniert das Uhrwerk nicht mehr und muss von einem Fachmann überholt werden. Dies bietet jedoch die Möglichkeit, die Uhr auf die gewünschte Weise zu restaurieren.

Kann ich die Vasen-Uhr als Geschenk verwenden?

Ja, diese Vasen-Uhr ist ein außergewöhnliches Geschenk für Kunstliebhaber oder Sammler und wird sicherlich einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Zusätzliche Informationen

Material

Silber

VERWANDTE PRODUKTE