C1 Seltene Meisterarbeit: Nautilus-Pokal aus dem 19. Jahrhundert, signiert von Leonard, aus Silber – Antik

 3335

Prunkvoller Nautiluspokal aus dem 19. Jahrhundert | Signiert von Leonard | Material: massives Silber | Höhe: ca. 27 cm | Gewicht: ca. 530 g | Zustand: antik und geprüft | Mythologisches Füllhorn als Symbol für Glück und Überfluss

Beschreibung

Nautiluspokal – Prunkgefäß der Renaissance und des Barock

Der Nautiluspokal ist ein beeindruckendes Prunkgefäß, das aus der Zeit der Renaissance und des Barock stammt und für seine exquisite Handwerkskunst bekannt ist. Dieses besondere Kunstwerk wurde aus der Schale des Nautilus gefertigt, einem lebenden Fossil, das für seine spiralförmige Struktur berühmt ist. Die Schale ist kunstvoll in Edelmetall gefasst, häufig in vergoldetem Silber oder Gold, was den Pokal zu einem luxuriösen Deko- und Sammlerstück macht.
Der Pokal wurde um 1880 in Frankreich hergestellt und trägt die Signatur des Künstlers Leonard am Boden. Er steht auf einem stabilen Podest und zeigt eine detaillierte Darstellung eines Knaben, der eine Blume emporreicht, auf der eine Nautilus-Muschel thront. Dieses Motiv verkörpert nicht nur die Schönheit der Natur, sondern auch die Verbindung zwischen Kunst und Mythologie. Die Verwendung des Füllhorns, oder auch Cornucopia, das mit Blumen und Früchten gefüllt ist, symbolisiert Glück, Fruchtbarkeit, Reichtum und Überfluss. Ein solches Objekt wird oft als Glücksbringer angesehen und zieht positive Energien an.
Mit einem Gewicht von etwa 530 g und einer Höhe von ca. 27 cm ist der Nautiluspokal ein imposantes Stück, das sowohl als dekoratives Element in Ihrem Wohnraum als auch als außergewöhnliches Geschenk für Kunstliebhaber dient. Der Zustand des Pokals ist hervorragend, da er liebevoll gepflegt wurde und auch heute noch seine ursprüngliche Pracht ausstrahlt.
Die Kombination aus der eleganten Form des Nautilus und der kunstvollen Vergoldung macht diesen Pokal zu einem einzigartigen Exemplar, das sich in jeder Sammlung hervorragend macht. Es ist nicht nur ein Schmuckstück, sondern auch ein Stück Geschichte, das die Kunstfertigkeit des 19. Jahrhunderts widerspiegelt.
Wenn Sie sich für ähnliche Kunstwerke interessieren, denken Sie an die faszinierenden Kreationen anderer Künstler der Renaissance und des Barock, wie zum Beispiel Antonio Canova oder Gian Lorenzo Bernini, die ebenfalls für ihre detailreichen und symbolträchtigen Arbeiten bekannt sind. Diese Epochen waren geprägt von einer Vielzahl von Stilen, von klassizistischen Skulpturen bis hin zu opulenten Barock-Gemälden, die alle eine tiefere Bedeutung und eine Verbindung zur Mythologie aufweisen. Ebenso können Sie sich für andere Prunkgefäße oder Kunstwerke aus Edelmetall interessieren, die oft die gleichen Themen der Fruchtbarkeit und des Überflusses behandeln und in Antiquitätenmärkten oder spezialisierten Galerien zu finden sind.
Der Nautiluspokal ist somit nicht nur ein Kunstwerk, sondern auch ein Ausdruck der kulturellen Werte und der Handwerkskunst seiner Zeit. Er bietet Ihnen die Möglichkeit, ein Stück Geschichte in Ihr Zuhause zu bringen und bietet gleichzeitig eine ansprechende Ästhetik, die in jedem Raum zur Geltung kommt.

FAQ

Was macht den Nautiluspokal zu einem besonderen Sammlerstück?

Der Nautiluspokal ist aufgrund seines einzigartigen Materials, der kunstvollen Verarbeitung und seiner historischen Bedeutung ein begehrtes Sammlerstück. Die Verbindung zur Mythologie und die Darstellung des Füllhorns verleihen ihm zusätzlich einen symbolischen Wert.

Wie kann ich den Nautiluspokal am besten pflegen?

Um die Schönheit des Nautiluspokals zu erhalten, sollten Sie ihn regelmäßig mit einem weichen, trockenen Tuch abstauben und vermeiden, ihn mit scharfen Reinigungsmitteln zu behandeln. Eine professionelle Reinigung ist empfehlenswert, um das Edelmetall zu schützen.

Woher stammt der Nautiluspokal?

Der Nautiluspokal stammt aus Frankreich und wurde um 1880 hergestellt, was ihn zu einem wertvollen Stück der europäischen Kunstgeschichte macht. Seine Herkunft und das Jahr der Herstellung verleihen dem Objekt zusätzlichen historischen Charme.

Zusätzliche Informationen

Material

Silber

VERWANDTE PRODUKTE