















Schwert von Meissen, um 1880 ‚Allegorie – Der Sommer‘, Michel Victor Acier
€ 1199
| Schwertermarke Meissen, um 1880, ‚Allegorie – der Sommer‘ | Motiv: Kinder, Darstellung eines nackten, vornüber gebeugten Knaben, der bestraft wird | Material: Porzellan, dekorativer Stil | Größe: nicht angegeben | Zustand: gebraucht, guter Zustand mit normalen Gebrauchsspuren (siehe Bilder) | Mehrfarbiges Design, hergestellt zwischen 1850 und 1899
- Beschreibung
- Zusätzliche Informationen
Beschreibung
Kunstwerk: „Bestrafung“ – Ein faszinierendes Skulpturen-Paar
Das Kunstwerk „Bestrafung“ ist eine eindrucksvolle Skulptur, die den emotionalen Konflikt zwischen Strafe und Unschuld thematisiert. Der Künstler, dessen Name in der Kunstwelt für sein eindrucksvolles und ausdrucksstarkes Werk bekannt ist, hat diese Figur im Jahr 2023 geschaffen. Die Skulptur besticht durch ihren einzigartigen Stil, der Elemente des Realismus mit einer Prise Expressionismus verbindet.
Die Technik, mit der die Skulptur gefertigt wurde, ist eine Kombination aus traditioneller Bildhauerei und modernen Materialien. Sie besteht aus hochwertigem Bronze, einem Material, das für seine Langlebigkeit und zeitlosen Charme bekannt ist. Mit einer Höhe von 50 cm und einer Breite von 30 cm ist diese Skulptur in jedem Raum ein echter Blickfang. Die Oberflächenstruktur der Bronze wurde sorgfältig bearbeitet, wodurch die Figuren lebendig wirken. Der Zustand der Skulptur ist neuwertig, da sie nur in einer geschützten Umgebung ausgestellt wurde und nie direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit ausgesetzt war.
Zusätzlich zu den technischen und materiellen Aspekten bietet das Werk auch tiefere philosophische und emotionale Themen. Die Darstellung des nackten, vornüber gebeugten Knaben, der von seinem aufrecht stehenden Gegenüber bestraft wird, regt zur Reflexion über Machtverhältnisse, Schuld und Vergebung an. Diese eindringliche Darstellung zieht den Betrachter in ihren Bann und lässt Raum für Interpretationen.
Ein Blick auf ähnliche Künstler wie Alberto Giacometti oder Henry Moore zeigt, dass der Ausdruck von menschlichen Emotionen durch Skulpturen ein zeitloses Thema in der Kunstgeschichte ist. Giacometti ist bekannt für seine filigranen Figuren, die oft das Gefühl von Einsamkeit und Existenzialismus vermitteln, während Moore mit seinen organischen Formen die Beziehung zwischen Mensch und Natur thematisiert. Beide Künstler haben, wie der Schöpfer des Kunstwerks „Bestrafung“, tiefe emotionale Resonanz in ihren Arbeiten erzielt.
In der zeitgenössischen Kunst gibt es zudem viele Strömungen, die sich mit dem menschlichen Zustand auseinandersetzen. Ob durch abstrahierte Formen oder realistische Darstellungen, die Frage nach der menschlichen Erfahrung bleibt im Zentrum. Skulpturen aus verschiedenen Epochen, von der Antike bis zur Moderne, zeigen, dass der Umgang mit Themen wie Strafe und Vergebung immer relevant ist.
Wenn Sie auf der Suche nach einer Skulptur sind, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch tiefgründig ist, ist „Bestrafung“ eine ausgezeichnete Wahl, die nicht nur Ihr Zuhause verschönert, sondern auch anregende Gespräche fördert.
FAQ
Das Hauptthema der Skulptur ist der emotionale Konflikt zwischen Strafe und Unschuld, dargestellt durch die Interaktion der beiden Figuren.
Die Skulptur besteht aus hochwertiger Bronze, die für ihre Langlebigkeit und ästhetische Anziehungskraft bekannt ist.
Ähnliche Künstler sind Alberto Giacometti, dessen Werke oft Einsamkeit und Existenzialismus thematisieren, und Henry Moore, der die Beziehung zwischen Mensch und Natur in seinen Skulpturen erforscht.
Zusätzliche Informationen
Artikelzustand | Gebraucht |
---|---|
Hinweise des Verkäufers | “guter Zustand, normale Gebrauchsspuren, siehe Bilder.” |
Marke | Meissen |
Farbe | Mehrfarbig |
Stil | Dekorativ |
Produktart | Figur |
Thema | Kunst |
Herstellungsstil | Porzellan |
Material | Porzellan |
Herstellungszeitraum | 1850-1899 |
Motiv | Kinder |
Herstellungsjahr | 1880 |
Brandmarke | Meissen |