Royal Copenhagen Weihnachtsplatte aus dem Jahr 1939

 548

• Weihnachtsteller von Royal Copenhagen, Jahr 1939 | Maße: 17 cm | In perfektem Zustand, 1. Wahl der Fabrik | Sammlerstück, gebraucht

Beschreibung

Royal Copenhagen Weihnachtsteller von 1939 – Ein zeitloses Sammlerstück

Der Royal Copenhagen Weihnachtsteller aus dem Jahr 1939 ist ein herausragendes Beispiel für die exquisite Handwerkskunst und Tradition, die mit dieser renommierten dänischen Porzellanmarke verbunden ist. Der Teller misst 17 cm im Durchmesser und befindet sich in perfektem Zustand, was ihn zu einem idealen Sammlerstück für Liebhaber von Vintage-Porzellan macht.
Der Teller zeigt eine zauberhafte Winterlandschaft, die mit viel Liebe zum Detail gestaltet wurde. Die künstlerische Darstellung fängt die festliche Stimmung der Weihnachtssaison ein und ist ein hervorragendes Beispiel für den klassischen Stil von Royal Copenhagen, der für seine blauen und weißen Motive bekannt ist. Diese spezielle Auflage ist Teil der beliebten Weihnachtsserie, die seit 1908 jährlich veröffentlicht wird und von Sammlern weltweit geschätzt wird.
Hergestellt in der ersten Fabrikqualität, garantiert dieser Teller nicht nur ästhetischen Genuss, sondern auch Langlebigkeit und Wertbeständigkeit. Der Zustand des Tellers ist ausgezeichnet, ohne Risse oder Abplatzungen, was ihn zu einem perfekten Geschenk oder einer Bereicherung für jede Porzellan- oder Weihnachtssammlung macht.
Die Tradition von Royal Copenhagen geht auf das Jahr 1775 zurück, und in den vergangenen Jahrhunderten haben viele talentierte Künstler und Designer zur Gestaltung dieser einzigartigen Stücke beigetragen. Der Weihnachtsteller von 1939 ist nicht nur ein dekoratives Element, sondern auch ein Stück Geschichte, das die Kunstfertigkeit und die kulturelle Bedeutung von Porzellan in Dänemark widerspiegelt.
Vergleichbare Kunstwerke und Dekorationsobjekte aus der gleichen Epoche sind zum Beispiel die Werke von Bing & Grøndahl, einer weiteren dänischen Porzellanmarke, die ebenfalls für ihre hochwertigen Produkte bekannt ist. Diese Marken stehen für eine lange Tradition in der Porzellanherstellung und bieten eine Vielzahl von Sammlerstücken, die sowohl funktional als auch dekorativ sind.
Darüber hinaus sind Teller und Geschirr von Meissen und Limoges ebenfalls beliebte Alternativen für Sammler, die sich für feines Porzellan interessieren. Diese Marken sind bekannt für ihre kunstvollen Designs und die Verwendung hochwertiger Materialien, die sich in der Langlebigkeit und dem zeitlosen Charme der Produkte widerspiegeln.
Die Kombination aus Sammlerstücken, Kunst und Handwerk macht den Royal Copenhagen Weihnachtsteller von 1939 zu einem Muss für jeden, der die Schönheit und die Tradition des dänischen Porzellans schätzt. Nutzen Sie die Gelegenheit, dieses exquisite Stück in Ihre Sammlung aufzunehmen und genießen Sie die festliche Atmosphäre, die es in jedes Zuhause bringt.

FAQ zum Royal Copenhagen Weihnachtsteller von 1939

1. Ist der Royal Copenhagen Weihnachtsteller von 1939 original?

Ja, der Teller ist ein originaler Royal Copenhagen Weihnachtsteller aus der ersten Fabrikqualität, was durch das entsprechende Markenzeichen auf der Unterseite bestätigt wird.

2. Wie kann ich den Weihnachtsteller von 1939 reinigen und pflegen?

Um den Teller zu reinigen, verwenden Sie ein weiches Tuch und warmes Wasser. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, um die Oberfläche nicht zu beschädigen. Der Teller sollte nicht in der Spülmaschine gereinigt werden, um die Farbintensität zu erhalten.

3. Wo kann ich den Royal Copenhagen Weihnachtsteller von 1939 kaufen?

Der Teller kann bei spezialisierten Antiquitätenhändlern, in Online-Auktionshäusern oder in Sammlermärkten erworben werden. Achten Sie darauf, auf die Qualität und die Originalität des Stücks zu prüfen.

Zusätzliche Informationen

Artikelzustand

Gebraucht

Hinweise des Verkäufers

“In perfect condition. 1st factory quality”

Type

Collector Plate

Brandmarke

Royal Copenhagen

VERWANDTE PRODUKTE