Richard Uhlemeyer, Deutschland. Glasiertes Keramikgefäß. 1950er Jahre

 1171

Richard Uhlemeyer, Deutschland | Vase aus glasiertem Keramik | 1950er Jahre | Maße: 40 x 17 cm | Exzellenter Zustand mit schöner rissiger Glasur in dunklem Rot und Türkis | Mid-Century Modern Stil | Stempelmuster vorhanden

Beschreibung

Richard Uhlemeyer Vase in glasierten Keramiken – 1950er Jahre

Die exquisite Vase von Richard Uhlemeyer, einem renommierten deutschen Künstler, ist ein eindrucksvolles Beispiel für die keramische Kunst der 1950er Jahre. Uhlemeyer ist bekannt für seine innovativen Techniken und die Verwendung lebendiger Farben, die in der Nachkriegszeit eine wichtige Rolle spielten. Diese Vase besticht durch eine wunderschöne, rissige Glasur in dunklen Rot- und Türkistönen, die nicht nur die Qualität der handwerklichen Fertigung verdeutlicht, sondern auch einen faszinierenden visuellen Kontrast schafft.
Die Maße der Vase betragen 40 cm in der Höhe und 17 cm im Durchmesser, was sie zu einem auffälligen Dekorationsobjekt macht, ideal für jede moderne oder klassische Inneneinrichtung. Hergestellt aus hochwertiger Keramik, zeigt diese Vase die sorgfältige Handwerkskunst und das ästhetische Gespür des Künstlers. Der Zustand der Vase ist ausgezeichnet, was sie zu einem attraktiven Sammlerstück für Liebhaber der zeitgenössischen Keramikkunst macht. Auf der Unterseite ist die Vase gestempelt, was ihre Authentizität und den Ursprung belegt.
Richard Uhlemeyer war Teil der Bewegung, die sich in der Nachkriegszeit auf die Wiederbelebung künstlerischer Handwerke konzentrierte. Diese Vase ist nicht nur ein funktionales Objekt, sondern auch ein Kunstwerk, das die kulturellen Strömungen seiner Zeit widerspiegelt. Die Kombination aus Form und Farbe macht sie zu einem idealen Gesprächsthema und einem Highlight in jedem Raum.
In der Welt der Keramikkunst gibt es viele vergleichbare Künstler und Stile, die in der gleichen Ära florierten. Künstler wie Hans Coper und Lucie Rie, die beide für ihre eleganten und innovativen Arbeiten in der Keramik bekannt sind, haben die Landschaft der Keramikkunst ebenfalls maßgeblich beeinflusst. Coper und Rie verwendeten oft ähnliche Techniken der Glasur und Formgebung, um sowohl funktionale als auch ästhetische Objekte zu schaffen.
Die 1950er Jahre waren eine aufregende Zeit für Keramikkünstler in Europa, als viele neue Techniken und Stile entwickelt wurden, darunter die Verwendung von Rissglasuren und unkonventionellen Formen. Diese Bewegung innerhalb der Keramik führte zu einer Vielzahl von Stilen, die von der organischen Formensprache bis hin zu geometrischen Designs reichten. Die Vase von Uhlemeyer ist ein hervorragendes Beispiel für diese innovative Phase, die von Experimentierfreude und einem Sinn für Ästhetik geprägt ist.
Für Sammler und Liebhaber zeitgenössischer Kunst ist diese Vase ein Muss, das nicht nur als Dekoration dient, sondern auch als Teil der Geschichte der keramischen Kunst in Deutschland.

FAQ zu Richard Uhlemeyer Vase in glasierten Keramiken

Wie erkenne ich die Authentizität der Richard Uhlemeyer Vase?

Die Vase ist auf der Unterseite gestempelt, was ihre Authentizität und den Ursprung belegt. Achten Sie auf Qualitätsmerkmale wie die Glasur und die Handwerkskunst, die für Uhlemeyers Arbeiten charakteristisch sind.

Welches Dekor passt zur Richard Uhlemeyer Vase?

Die Vase in dunklen Rot- und Türkistönen lässt sich hervorragend mit neutralen Farbtönen und Holzmaterialien kombinieren, um einen harmonischen Look zu schaffen. Sie eignet sich sowohl für moderne als auch für klassische Einrichtungsstile.

Wie pflege ich die Richard Uhlemeyer Vase?

Um die Schönheit der Vase zu bewahren, reinigen Sie sie vorsichtig mit einem weichen, feuchten Tuch. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, da diese die Glasur beschädigen können.

Zusätzliche Informationen

Artikelzustand

Gebraucht

Hinweise des Verkäufers

“In excellent condition.”

CountryRegion of Manufacture

Germany

Style

Mid-Century Modern

Material

Ceramic

Type

vases

Farbe

Red, Turquoise

Vintage

Yes

Brandmarke

Richard Uhlemeyer

Production Style

Art Pottery

Production Technique

Pottery

VERWANDTE PRODUKTE