C1 RARA ÖSTERREICHISCHE WIENER SILBER EMAILLE VASE – EIN KUNSTVOLLES ANTIKOBJEKT
€ 2760
Antikes Kunstobjekt aus Österreich | Höhe: 12 cm | Material: Silber Emaille | Aufwändige Handmalerei mit erotischem Motiv | Stilvolle Fabelwesen-Dekoration am Griff | Einzigartige Kombination von Porträts und floralen Mustern | Kunstkammerobjekt in hervorragendem Zustand
- Beschreibung
- Zusätzliche Informationen
Beschreibung
Kreatives Kunstwerk: Elegantes Kännchen aus Silber Emaille mit fabelhaften Details
Dieses exquisite Kännchen ist ein Meisterwerk der Kunsthandwerks-Tradition, das mit seiner tiefroten, transluziden Emaille und den kunstvollen Details sofort ins Auge fällt. Der Künstler, dessen Identität in den Geheimnissen der Wiener Kunstszene verborgen bleibt, hat mit viel Geschick und Liebe zum Detail gearbeitet. Es wurde im Jahr 1905 geschaffen und vereint verschiedene Stile und Techniken, die es zu einem einzigartigen Sammlerstück machen.
Das Kännchen misst eine Höhe von 12 cm und besteht aus hochwertigem Silber Emaille. Der beeindruckende Griff, der sich in Form eines fabelhaften Wesens aus Schlange und Drache schlängelt, verleiht diesem Objekt eine unverwechselbare Note. Die Schlange umschlingt die Öffnung des Kännchens und wird durch eine dekorative Kette ergänzt, die dem Gesamtbild noch mehr Eleganz verleiht.
Die Innenfläche des Kännchens ist sorgfältig mit einer feinen, handgemalten Darstellung einer jungen Dame und einem Putto verziert. Die Dame sitzt in ihrer Kammer auf einer Truhe und scheint dem Putto ihr Leid zu klagen, während ihr Kleid von den Schultern rutscht und einen Hauch von Erotik und Anmut vermittelt. Der historische Kontext und die emotionale Tiefe dieser Darstellung geben dem Kunstwerk eine bemerkenswerte Dimension.
Im Hintergrund erkennt man einen dekorativen Schrank, der die realistische Szenerie verstärkt und dem Betrachter das Gefühl gibt, durch ein Fenster in die Privatwelt der jungen Dame zu schauen. Abgerundet wird das Design durch florale und abstrakte Zeichnungen, die den Ausschenker und den Sockel des Kännchens zieren. Eine Silberapplikation verbindet den Bauch des Kännchens mit dem Sockel und erinnert an ein altertümliches Trinkhorn, was dem Kunstwerk eine nostalgische Anmutung verleiht.
Dieses Kännchen vereint viele Stile und Epochen: die kunstvolle Portraitierung, einen Hauch von Erotik, die himmlische Präsenz des Putto, Elemente der Fabelwesen und eine Prise Gothic-Ästhetik. Jedes Detail ist durchdacht und zeugt von der Meisterschaft des Künstlers, der es verstanden hat, verschiedene Einflüsse zu einer harmonischen Komposition zu vereinen.
Ähnlich wie dieses Kännchen, finden sich in der Kunstgeschichte auch andere faszinierende Objekte, die eine Verbindung von Funktionalität und Kunst darstellen. Künstler wie Gustav Klimt, dessen Arbeiten oft eine Mischung aus Symbolismus und Jugendstil bieten, oder die Wiener Secession, die für ihre innovative Herangehensweise an Kunst und Design bekannt ist, stehen in einer tradierenden Linie zu diesem Kännchen. Diese Objekte sind nicht nur dekorativ, sondern auch Ausdruck einer kulturellen Identität, die die Verbindung zwischen Kunst und Alltagsgegenständen feiert.
Für Sammler von einzigartigen Kunst- und Dekorationsobjekten ist dieses Kännchen ein unverzichtbares Stück, das sowohl als dekorativer Blickfang als auch als Gesprächsgegenstand dient. Der Zustand des Kunstwerks ist hervorragend, was es zu einer idealen Ergänzung für jede Sammlung macht.
FAQ zu unserem eleganten Kännchen aus Silber Emaille
Wie pflege ich das Kännchen aus Silber Emaille am besten?
Um die Schönheit des Kännchens zu erhalten, reinigen Sie es vorsichtig mit einem weichen, trockenen Tuch. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder Scheuermittel, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.
Wo wurde das Kännchen hergestellt?
Das Kännchen wurde in Österreich, genauer gesagt in Wien, gefertigt. Diese Region ist bekannt für ihr reiches Erbe in Kunst und Handwerk.
Kann ich das Kännchen auch für den täglichen Gebrauch verwenden?
Obwohl das Kännchen eine hohe künstlerische Wertigkeit aufweist, ist es vorzugsweise als dekoratives Objekt gedacht. Die Verwendung für Getränke kann die Emaille und die kunstvollen Details beeinträchtigen.
Zusätzliche Informationen
Marke | Österreich |
---|---|
Produktart | Kunstkammerobjekt |
Material | Silber |