













Monica Bratt für Reijmyra: 17 kleine Cocktailgläser aus blauem Kunstglas
€ 653
Monica Bratt für Reijmyra, 17 kleine Cocktailgläser aus blauem Kunstglas | Maße: 12,5 x 5,5 cm | Gebraucht, aber in hervorragendem Zustand | Material: Glas | Herkunft: Schweden | Stil: Handgefertigt, 1950er Jahre
- Beschreibung
- Zusätzliche Informationen
Beschreibung
Monica Bratt für Reijmyre – 17 kleine Cocktailgläser aus blauem Kunstglas
Entdecken Sie die exquisiten 17 kleinen Cocktailgläser, die von der talentierten Künstlerin Monica Bratt für die renommierte schwedische Glasmanufaktur Reijmyre entworfen wurden. Diese einzigartigen Gläser sind ein herausragendes Beispiel für die Kunst des Mundblasens und verkörpern den skandinavischen Designstil der 1950er Jahre. Jedes Glas misst 12,5 x 5,5 cm und ist in einem hervorragenden Zustand, was sie zu einer perfekten Ergänzung für jede stilvolle Bar oder Sammlung macht.
Monica Bratt ist bekannt für ihre innovativen Ansätze in der Glasgestaltung. Ihr Stil kombiniert zeitgenössische Ästhetik mit traditionellen Techniken, was in diesen Cocktailgläsern besonders deutlich wird. Die tiefblaue Farbe der Gläser strahlt Eleganz und Raffinesse aus und macht sie zu einem Blickfang, der sowohl bei formellen Anlässen als auch bei entspannten Zusammenkünften Eindruck hinterlässt.
Die Gläser sind nicht nur funktional, sondern auch dekorative Kunstwerke. Sie wurden sorgfältig aus hochwertigem Kunstglas hergestellt, das für seine Klarheit und Haltbarkeit bekannt ist. Die Handwerkskunst, die in jedes einzelne Stück eingeflossen ist, zeigt die Leidenschaft und das Engagement von Monica Bratt, die Kunst des Glasblasens zu perfektionieren. Die Gläser wurden in den 1950er Jahren gefertigt, einer Zeit, die für ihre kreativen und experimentellen Designs in der skandinavischen Kunstszene bekannt ist.
Die Kombination aus Funktionalität und ästhetischem Reiz macht diese Cocktailgläser zu einem idealen Geschenk für Sammler oder Designliebhaber. Sie sind nicht nur ein praktisches Barzubehör, sondern auch ein wunderbares Dekorationsobjekt, das jedem Raum eine künstlerische Note verleiht.
Ähnliche Künstler wie Ingegerd Råman und Göran Wärff haben ebenfalls bedeutende Beiträge zur schwedischen Glaskunst geleistet. Ihre Arbeiten sind oft von der Natur inspiriert und verwenden ähnliche Techniken des Mundblasens. Der Stil der 1950er Jahre ist geprägt von klaren Linien, minimalistischen Formen und einer harmonischen Farbpalette, die auch in den Arbeiten von Künstlern wie Oiva Toikka und Kaj Franck deutlich wird. Diese Künstler haben das skandinavische Design nachhaltig geprägt und ihre Werke sind bis heute begehrt.
Die Popularität von Reijmyre und den damit verbundenen Künstlern zeigt, wie wichtig die Glasblaskunst für die schwedische Kultur und das internationale Design ist. Sammler und Liebhaber von Kunsthandwerk schätzen die Einzigartigkeit und das handwerkliche Können, das in jede Kreation einfließt. Die Cocktailgläser von Monica Bratt sind daher nicht nur ein hervorragendes Beispiel für diese Tradition, sondern auch eine wertvolle Ergänzung für jede Sammlung.
Monica Bratt ist bekannt für ihre innovativen Ansätze in der Glasgestaltung. Ihr Stil kombiniert zeitgenössische Ästhetik mit traditionellen Techniken, was in diesen Cocktailgläsern besonders deutlich wird. Die tiefblaue Farbe der Gläser strahlt Eleganz und Raffinesse aus und macht sie zu einem Blickfang, der sowohl bei formellen Anlässen als auch bei entspannten Zusammenkünften Eindruck hinterlässt.
Die Gläser sind nicht nur funktional, sondern auch dekorative Kunstwerke. Sie wurden sorgfältig aus hochwertigem Kunstglas hergestellt, das für seine Klarheit und Haltbarkeit bekannt ist. Die Handwerkskunst, die in jedes einzelne Stück eingeflossen ist, zeigt die Leidenschaft und das Engagement von Monica Bratt, die Kunst des Glasblasens zu perfektionieren. Die Gläser wurden in den 1950er Jahren gefertigt, einer Zeit, die für ihre kreativen und experimentellen Designs in der skandinavischen Kunstszene bekannt ist.
Die Kombination aus Funktionalität und ästhetischem Reiz macht diese Cocktailgläser zu einem idealen Geschenk für Sammler oder Designliebhaber. Sie sind nicht nur ein praktisches Barzubehör, sondern auch ein wunderbares Dekorationsobjekt, das jedem Raum eine künstlerische Note verleiht.
Ähnliche Künstler wie Ingegerd Råman und Göran Wärff haben ebenfalls bedeutende Beiträge zur schwedischen Glaskunst geleistet. Ihre Arbeiten sind oft von der Natur inspiriert und verwenden ähnliche Techniken des Mundblasens. Der Stil der 1950er Jahre ist geprägt von klaren Linien, minimalistischen Formen und einer harmonischen Farbpalette, die auch in den Arbeiten von Künstlern wie Oiva Toikka und Kaj Franck deutlich wird. Diese Künstler haben das skandinavische Design nachhaltig geprägt und ihre Werke sind bis heute begehrt.
Die Popularität von Reijmyre und den damit verbundenen Künstlern zeigt, wie wichtig die Glasblaskunst für die schwedische Kultur und das internationale Design ist. Sammler und Liebhaber von Kunsthandwerk schätzen die Einzigartigkeit und das handwerkliche Können, das in jede Kreation einfließt. Die Cocktailgläser von Monica Bratt sind daher nicht nur ein hervorragendes Beispiel für diese Tradition, sondern auch eine wertvolle Ergänzung für jede Sammlung.
Häufig gestellte Fragen zu Monica Bratt Cocktailgläsern
Wie pflege ich die Cocktailgläser von Monica Bratt?
Um die Gläser in bestem Zustand zu halten, empfehlen wir Handwäsche mit mildem Spülmittel und einem weichen Tuch. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder die Spülmaschine.
Sind die Gläser mikrowellenfest?
Die Cocktailgläser sind nicht für die Mikrowelle geeignet, da sie aus Kunstglas bestehen und sich bei intensiver Hitze verformen können.
Woher stammen die Cocktailgläser?
Die Gläser wurden in der renommierten Glasmanufaktur Reijmyre in Schweden hergestellt und sind ein klassisches Beispiel für skandinavisches Design aus den 1950er Jahren.
Zusätzliche Informationen
Artikelzustand | Gebraucht |
---|---|
Hinweise des Verkäufers | “In excellent condition.” |
Farbe | Blue |
Material | Glass |
CountryRegion of Origin | Sweden |
Type | Coctail Glass |
Brandmarke | Reijmyre |