







Meissener Porzellanfigur, Pfefferfresser, 1. Wahl, aus den Jahren 1930-1940, von Paul Walther
€ 2875
Meissen Porzellanfigur „Pfefferfresser“ von Paul Walther | Höhe: 40 cm | Material: Handgefertigtes Porzellan | Stil: Jugendstil | Zustand: Hervorragend – keine sichtbaren Gebrauchsspuren | Farbe: Mehrfarbig | Antik, hergestellt zwischen 1930-1939 | Original lizenzierte Reproduktion | Glänzendes Finish | Produktlinie: Tierfiguren
- Beschreibung
- Zusätzliche Informationen
Beschreibung
Elegantes Porzellan-Vasen Set – Handgefertigte Meisterwerke aus China
Hergestellt im Jahr 2023, sind die Vasen in einem neuwertigen Zustand und wurden sorgfältig verarbeitet, um höchste Qualität zu gewährleisten. Das Material, hochwertiges Porzellan, garantiert nicht nur Langlebigkeit, sondern auch eine beeindruckende Farbbrillanz, die in jedem Licht strahlt. Die Kombination aus Handwerkskunst und modernem Design macht dieses Set zu einem idealen Dekorationsobjekt für Ihr Zuhause oder als besonderes Geschenk für Kunstliebhaber.
Die Verwendung von Porzellan als Material hat eine lange Geschichte, die bis in die Tang-Dynastie zurückreicht, und ist heute ein Symbol für Luxus und Raffinesse. Diese Vasen fügen sich perfekt in verschiedene Einrichtungsstile ein, von klassisch bis modern, und können sowohl alleine als auch als Teil einer größeren Dekoration verwendet werden.
Ergänzend zu diesen einzigartigen Vasen finden sich weitere beeindruckende Werke aus der Region Jingdezhen, die das reiche Erbe der chinesischen Porzellantradition widerspiegeln. Ähnliche Dekorationsobjekte, wie handgefertigte Teller, Schalen und Teekannen aus der gleichen Region, bieten eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Sammlung zu erweitern. Kunstwerke von renommierten Künstlern wie Ai Weiwei oder Zhang Daqian, die moderne Elemente in traditionelle Techniken einfließen lassen, sind ebenfalls faszinierende Ergänzungen für jedes Zuhause.
Wenn Sie an weiteren Kunstwerken oder Dekorationsobjekten interessiert sind, könnten Sie auch Werke von Künstlern aus anderen asiatischen Ländern in Betracht ziehen, die ebenfalls atemberaubende Handwerkskunst bieten. Japanisches Keramik, wie beispielsweise die Kintsugi-Technik, oder indische Miniaturmalerei sind großartige Alternativen, die Ihrem Raum eine zusätzliche kulturelle Tiefe verleihen können. Diese vielseitigen Kunstformen bieten nicht nur ästhetische Schönheit, sondern auch Geschichten und Traditionen, die sie einzigartig machen.
Die Kombination aus Kunst, Tradition und modernem Design macht diese Porzellanvasen zu einem unverzichtbaren Teil jeder hochwertigen Sammlung und zu einem idealen Akzentstück in jedem Raum.
FAQ zu den handgefertigten Porzellanvasen
Wie pflege ich die Porzellanvasen richtig?
Um die Schönheit der Porzellanvasen zu bewahren, empfehlen wir, sie regelmäßig mit einem weichen, trockenen Tuch abzustauben. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, da diese die Glasur beschädigen könnten. Bei Bedarf können sie vorsichtig mit lauwarmem Wasser gereinigt werden.
Kann ich die Vasen auch im Freien verwenden?
Es wird nicht empfohlen, die Porzellanvasen im Freien zu verwenden, da extreme Temperaturen und Witterungseinflüsse das Material beschädigen können. Am besten kommen sie in einem geschützten Innenraum zur Geltung.
Woher stammen die Materialien für die Porzellanvasen?
Die Materialien für diese exquisiten Porzellanvasen stammen aus der Region Jingdezhen in China, die für ihre hohe Qualität und die jahrhundertealte Tradition der Porzellanherstellung bekannt ist. Die Vasen sind ein Beispiel für meisterhafte Handwerkskunst und die Verwendung von besten Rohstoffen.
Zusätzliche Informationen
Artikelzustand | Gebraucht |
---|---|
Hinweise des Verkäufers | “Hervorragend – keine sichtbaren Gebrauchsspuren” |
Produktart | Figur |
Stil | Jugendstil |
Handgefertigt | Ja |
Material | Porzellan |
Motiv | Pfefferfresser |
Antik | Ja |
Produktlinie | Tierfiguren |
Höhe | 40 cm |
Marke | Meissen |
Farbe | Mehrfarbig |
Herstellungsstil | Meissener Porzellan |
OriginalLizenzierte Reproduktion | Original |
Finish | Glänzend |
Herstellungszeitraum | 1930-1939 |
Brandmarke | Meissen |