Mathieu Matégot. Zeitschriftenständer aus Messing mit schwarzem Metallgewebe

 1399

• Zeitschriftenhalter von Mathieu Matégot, ungarisch-französischer Industriedesigner | Material: Messing mit schwarzem Metallgewebe | Maße: Höhe 53,5 cm x Breite 42,0 cm x Tiefe 30,5 cm | Aus den 1960er Jahren | Gebraucht, aber in hervorragendem Zustand mit schöner Patina

Beschreibung

Kunstwerk von Mathieu Matégot: Magazinhalter aus Messing mit schwarzem Metallgewebe

Das exquisite Kunstwerk von Mathieu Matégot, einem ungarisch-französischen Industriedesigner, ist ein herausragendes Beispiel für mid-century modernes Design. Der Magazinhalter, gefertigt aus hochwertigem Messing und schwarzem Metallgewebe, stammt aus den 1960er Jahren und besticht durch sein zeitloses und funktionales Design. Mit einer Höhe von 53,5 cm, einer Breite von 42,0 cm und einer Tiefe von 30,5 cm ist dieses Stück sowohl praktisch als auch ästhetisch ansprechend.

Der Zustand des Magazinhalters ist hervorragend und zeigt eine wunderschöne Patina, die den Charakter des Stücks unterstreicht und ihm eine zusätzliche Note von Vintage-Charme verleiht. Matégot war bekannt für seine innovativen Materialien und die Kombination von Form und Funktion, was sich in diesem Stück deutlich widerspiegelt. Der elegante und zugleich robuste Designansatz macht dieses Kunstwerk zu einem idealen Blickfang in jedem modernen Wohnraum, Büro oder als Teil einer Kunstsammlung.

Als Designer war Mathieu Matégot ein Vorreiter in der Nutzung von Draht und Metall, und er schuf Möbelstücke, die sowohl ästhetisch als auch funktional sind. Seine Werke sind von einem klaren, minimalistischen Stil geprägt, der gleichzeitig eine gewisse Verspieltheit und Eleganz ausstrahlt. Dieses Kunstwerk ist nicht nur ein Magazinhalter, sondern auch ein Beispiel für die Designphilosophie der 1960er Jahre, in der kreative Lösungen für Alltagsgegenstände gesucht wurden.

Das Design von Matégot wird oft mit dem von Zeitgenossen wie Pierre Paulin und Jean Prouvé verglichen, die ebenfalls innovative und funktionale Möbelstücke schufen. Diese Künstler arbeiteten in einer Zeit des Wandels, in der sich das Design von schweren, ornamentalen Stücke hin zu leichteren, luftigen Designs entwickelte. Matégots Arbeiten zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, einfache Materialien in Kunstwerke zu verwandeln, die sowohl nützlich als auch schön sind.

Die Beliebtheit von mid-century modern Möbeln hat in den letzten Jahren zugenommen, was den Wert und die Bedeutung von Matégots Arbeiten steigert. Sammler und Designliebhaber schätzen die Kombination aus Funktionalität und Ästhetik, die in diesem Magazinhalter verkörpert ist. Der Einfluss von Matégots Design ist in der heutigen Innenarchitektur nach wie vor spürbar, wo Funktionalität und Stil Hand in Hand gehen.

In Anbetracht der zeitlosen Eleganz und der hervorragenden Handwerkskunst stellt dieser Magazinhalter ein wertvolles Stück für jeden Kunst- und Designliebhaber dar.

Welche Techniken hat Mathieu Matégot in diesem Kunstwerk verwendet?

Matégot verwendete bei diesem Kunstwerk Techniken des Metallhandwerks, um einen robusten und gleichzeitig eleganten Magazinhalter zu schaffen. Die Kombination aus Messing und Metallgewebe zeigt seine Fähigkeit, verschiedene Materialien harmonisch zu vereinen.

Mit welchen anderen Künstlern wird Mathieu Matégot oft verglichen?

Mathieu Matégot wird häufig mit Designern wie Pierre Paulin und Jean Prouvé verglichen, die ebenfalls innovative Ansätze im mid-century modern Design verfolgten. Alle drei Künstler teilen eine Vorliebe für funktionale und ästhetisch ansprechende Designs.

Was macht den Stil von Mathieu Matégot besonders?

Der Stil von Mathieu Matégot ist besonders, weil er eine harmonische Verbindung von Funktionalität und künstlerischem Ausdruck schafft. Seine Verwendung von Draht und Metall in Kombination mit minimalistischen Formen hebt seine Werke von anderen Designern seiner Zeit ab.

Zusätzliche Informationen

Artikelzustand

Gebraucht

Hinweise des Verkäufers

“In excellent condition with a lovely patina.”

Time Period Manufactured

1960s

VERWANDTE PRODUKTE