









Lisa Larson für Gustavsberg Studio, halbglasiertes Steinzeug ‚Lotta‘
€ 540
Lisa Larson für Gustavsberg Studio, „Lotta“ | Halbglasiertes Steinzeug | Höhe: 19 cm | Material: Keramik | Neu und in perfektem Zustand
- Beschreibung
- Zusätzliche Informationen
Beschreibung
Lisa Larson für Gustavsberg Studio – „Lotta“ Steingutfigur in semi-glänzender Ausführung
Die exquisite Steingutfigur „Lotta“ von der renommierten Künstlerin Lisa Larson ist ein herausragendes Beispiel skandinavischer Keramikkunst. Lisa Larson, die in den 1950er Jahren für das Gustavsberg Studio arbeitete, hat sich einen Namen gemacht durch ihre einzigartigen Designs und das Spiel mit Formen und Texturen. Diese Figur, die mit einer semi-glänzenden Glasur versehen ist, zeigt Larsons typischen Stil, der von Einfachheit und zugleich Raffinesse geprägt ist.
Die „Lotta“-Figur hat eine Höhe von 19 cm und besteht aus hochwertigem Steingut, das eine hervorragende Haltbarkeit und Langlebigkeit bietet. Diese spezielle Technik ermöglicht es, die feinen Details und die charakteristische Oberflächenstruktur zu betonen, die Larsons Arbeiten so begehrt machen. Die Figur befindet sich in einem perfekten Zustand, was sie zu einem idealen Sammlerstück oder Dekorationsobjekt macht.
Lisa Larson wurde 1931 in Schweden geboren und hat im Laufe ihrer Karriere zahlreiche Auszeichnungen für ihre Arbeiten erhalten. Ihr Stil zeigt Einflüsse des skandinavischen Designs, das sich durch klare Linien, funktionale Formen und eine subtile Farbpalette auszeichnet. Die „Lotta“-Figur ist ein hervorragendes Beispiel für diese Designprinzipien und verkörpert die Harmonie zwischen Kunst und Handwerk.
Das Jahr der Herstellung dieser Figur ist nicht genau datiert, jedoch wurden die meisten ihrer Werke in den 1960er Jahren produziert, als Larson ihre bekanntesten Stücke entwarf. Diese Figur ist nicht nur eine schöne Ergänzung für jedes moderne oder zeitgenössische Wohnambiente, sondern auch ein Stück Geschichte, das die Entwicklung der skandinavischen Keramikkunst dokumentiert.
Zusätzlich zu Lisa Larson gibt es viele andere Künstler und Stile, die in der Welt der Keramikkunst hervorstechen. Künstler wie Stig Lindberg und Hertha Hillfon haben ebenfalls bedeutende Beiträge zur schwedischen Keramik geleistet. Lindberg ist bekannt für seine farbenfrohen und spielerischen Designs, während Hillfon für ihre innovativen Techniken und Formen geschätzt wird. Diese Künstler haben eine Ära geprägt, in der Keramik nicht nur als Gebrauchsgegenstand, sondern auch als Kunstform wahrgenommen wurde.
Die Verbindung von Kunst und Funktionalität zeigt sich auch in anderen Dekorationsobjekten, wie zum Beispiel den berühmten Kähler-Keramiken oder den klassischen Royal Copenhagen Porzellanstücken. Diese Objekte sind oft von der Natur inspiriert und zeichnen sich durch ihre lebhaften Farben und organischen Formen aus. Somit bietet die Steingutfigur „Lotta“ von Lisa Larson nicht nur ästhetischen Genuss, sondern auch eine tiefere Verbindung zu einer reichen Tradition der skandinavischen Kunst.
Die „Lotta“-Figur hat eine Höhe von 19 cm und besteht aus hochwertigem Steingut, das eine hervorragende Haltbarkeit und Langlebigkeit bietet. Diese spezielle Technik ermöglicht es, die feinen Details und die charakteristische Oberflächenstruktur zu betonen, die Larsons Arbeiten so begehrt machen. Die Figur befindet sich in einem perfekten Zustand, was sie zu einem idealen Sammlerstück oder Dekorationsobjekt macht.
Lisa Larson wurde 1931 in Schweden geboren und hat im Laufe ihrer Karriere zahlreiche Auszeichnungen für ihre Arbeiten erhalten. Ihr Stil zeigt Einflüsse des skandinavischen Designs, das sich durch klare Linien, funktionale Formen und eine subtile Farbpalette auszeichnet. Die „Lotta“-Figur ist ein hervorragendes Beispiel für diese Designprinzipien und verkörpert die Harmonie zwischen Kunst und Handwerk.
Das Jahr der Herstellung dieser Figur ist nicht genau datiert, jedoch wurden die meisten ihrer Werke in den 1960er Jahren produziert, als Larson ihre bekanntesten Stücke entwarf. Diese Figur ist nicht nur eine schöne Ergänzung für jedes moderne oder zeitgenössische Wohnambiente, sondern auch ein Stück Geschichte, das die Entwicklung der skandinavischen Keramikkunst dokumentiert.
Zusätzlich zu Lisa Larson gibt es viele andere Künstler und Stile, die in der Welt der Keramikkunst hervorstechen. Künstler wie Stig Lindberg und Hertha Hillfon haben ebenfalls bedeutende Beiträge zur schwedischen Keramik geleistet. Lindberg ist bekannt für seine farbenfrohen und spielerischen Designs, während Hillfon für ihre innovativen Techniken und Formen geschätzt wird. Diese Künstler haben eine Ära geprägt, in der Keramik nicht nur als Gebrauchsgegenstand, sondern auch als Kunstform wahrgenommen wurde.
Die Verbindung von Kunst und Funktionalität zeigt sich auch in anderen Dekorationsobjekten, wie zum Beispiel den berühmten Kähler-Keramiken oder den klassischen Royal Copenhagen Porzellanstücken. Diese Objekte sind oft von der Natur inspiriert und zeichnen sich durch ihre lebhaften Farben und organischen Formen aus. Somit bietet die Steingutfigur „Lotta“ von Lisa Larson nicht nur ästhetischen Genuss, sondern auch eine tiefere Verbindung zu einer reichen Tradition der skandinavischen Kunst.
Häufig gestellte Fragen zur Lisa Larson „Lotta“ Steingutfigur
Wie kann ich die „Lotta“ Steingutfigur von Lisa Larson reinigen?
Die „Lotta“-Figur kann vorsichtig mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, um die Glasur nicht zu beschädigen.
Wo wurde die „Lotta“ Figur hergestellt?
Die „Lotta“ Figur wurde im Gustavsberg Studio in Schweden hergestellt, einem renommierten Hersteller für Keramikkunst.
Ist die „Lotta“ Figur ein gutes Geschenk?
Ja, die „Lotta“ Figur von Lisa Larson ist ein wunderbares Geschenk für Kunstliebhaber und Sammler, da sie einzigartig, zeitlos und von hoher Qualität ist.
Zusätzliche Informationen
Hinweise des Verkäufers | “In perfect condition.” |
---|---|
Production Style | Art Pottery |
Production Technique | Pottery |
Material | Ceramic |
Brandmarke | Gustavsberg |
Type | figure |