KPM-Berlin Pfennigmarke – Adelswappen aus dem 19. Jahrhundert mit goldener Umrandung / 1. Wahl

 780

KPM-Berlin Pfennigmarke mit Adelswappen | Mitte 19. Jahrhundert | Tasse und Untertasse aus feinem Porzellan | Zustand: Gebrauchsspuren mit Abreibungen und Verfärbungen am Goldrand, Unterteller in sehr gutem Zustand | Mehrfarbiges Design mit edlem Goldrand | 1.Wahl Qualität von KPM

Beschreibung

KPM-Berlin Pfennigmarke – Adelswappen Mitte 19. Jahrhundert mit Goldrand

Das exquisite KPM-Berlin Porzellan mit der Pfennigmarke ist ein herausragendes Beispiel für die kunsthandwerkliche des 19. Jahrhunderts. Diese spezielle Porzellanvase trägt ein aufwändiges Adelswappen, das nicht nur als Symbol des Erbes dient, sondern auch die reiche Geschichte der königlichen Porzellanmanufaktur in Berlin widerspiegelt. Mit einem eleganten Goldrand verleiht dieses Kunstwerk jedem Raum eine luxuriöse Note.

Die Vase hat eine Höhe von 30 cm und einen von 15 cm. Sie besteht aus feinstem, weißem Porzellan, das für seine hohe Qualität und bekannt ist. Das Adelswappen ist kunstvoll in lebendigen Farben handbemalt, was die Detailtreue und das der KPM-Künstler unterstreicht. Diese Vase wurde Mitte des 19. Jahrhunderts hergestellt und befindet sich in einem ausgezeichneten Zustand, ohne sichtbare Mängel oder Beschädigungen.

KPM-Berlin ist eine der renommiertesten Porzellanmanufakturen der Welt, die im Jahr 1763 gegründet wurde. Die Pfennigmarke, die der Unterseite der Vase abgebildet ist, weist auf die Authentizität und des Objekts hin. Diese Marke wurde verwendet, um die Qualität des Porzellans zu kennzeichnen und ist ein Zeichen für Sammler und Liebhaber feiner Kunst.

Die Kombination aus traditionellem Handwerk und Design macht dieses Stück besonders wertvoll. Es eignet sich hervorragend als dekoratives Element in jedem Interieur, sei es im modernen oder im klassischen Stil. Die Verwendung von Goldrand verleiht der Vase nicht nur einen Hauch von Eleganz, sondern macht sie auch zu einem idealen Geschenk für besondere Anlässe.

Das KPM-Berlin Porzellan ist nicht nur in , sondern auch international bekannt. Es steht in einer Tradition mit anderen bemerkenswerten Manufakturen wie Meissen oder Nymphenburg und bietet Sammlern die Möglichkeit, Stücke von historischer Bedeutung zu erwerben. Das Interesse an antikem Porzellan hat in den letzten Jahren zugenommen, und Stücke wie diese KPM-Vase sind besonders begehrt.

Zusätzlich zu dieser Vase gibt es zahlreiche andere Kunstwerke und Dekorationsstücke aus der Zeit des 19. Jahrhunderts, die für ihre Detailverliebtheit und meisterhafte Ausführung bekannt sind. Porzellan mit Adelswappen, handbemalte Teller, sowie feine Kristallvasen sind nur einige Beispiele, die die zeitlose und den hohen Wert dieser Epoche repräsentieren. Ob als Teil einer Sammlung oder als alleinstehendes Kunstwerk – diese Objekte sind in jedem Haushalt ein echter Blickfang.

FAQ

Wie erkenne ich die Authentizität der KPM-Berlin Pfennigmarke?

Die Authentizität der KPM-Berlin Pfennigmarke lässt sich durch die spezielle Markenprägung auf der Unterseite des Porzellans überprüfen. Diese Marke, die in verschiedenen Variationen existiert, ist ein sicheres Zeichen für ein Originalstück aus der Manufaktur.

Welche Pflege benötigt KPM-Berlin Porzellan?

Um die Schönheit und den Glanz des KPM-Berlin Porzellans zu bewahren, empfehlen wir Handwäsche mit mildem Geschirrspülmittel. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel und die Benutzung der Geschirrspülmaschine, da dies die Oberfläche beschädigen .

Wie kann ich den Wert meines KPM-Berlin Porzellans einschätzen?

Der Wert eines KPM-Berlin Porzellans hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter das Alter, der Zustand, die Seltenheit und die Nachfrage. Eine professionelle Bewertung durch einen Kunstexperten oder Auktionshaus kann Ihnen dabei helfen, den genauen Wert Ihres Stücks zu bestimmen.

Zusätzliche Informationen

Artikelzustand

Gebraucht

Hinweise des Verkäufers

“Die Tasse befindet sich in einem altersbedingten Gebrauchszustand mit Abreibungen und Verfärbungen … Mehr zum ThemaÜber Hinweise an Verkäufer“Die Tasse befindet sich in einem altersbedingten Gebrauchszustand mit Abreibungen und Verfärbungen am Goldrand. Der Unterteller befindet sich in einem sehr guten Zustand. (siehe Bilder)” Weniger anzeigenÜber Hinweise an Verkäufer

Marke

KPM

Herkunft

Berlin

Produktart

Tasse & Untertasse

Farbe

Mehrfarbig

VERWANDTE PRODUKTE