Karl Wiedmann für WMF: Ikora Vase aus mundgeblasenem Kunstglas, Deutschland, 1930er Jahre

 678

Karl Wiedmann für WMF | Ikora Vase aus mundgeblasenem Kunstglas | Maße: 18,5 x 10 cm | Mehrfarbig | Handgefertigt und in hervorragendem Zustand | Hergestellt in Deutschland in den 1930er Jahren

Beschreibung

Ikora Vase von Karl Wiedmann für WMF – Mundgeblasenes Kunstglas

Die Ikora Vase von Karl Wiedmann ist ein faszinierendes Kunstwerk, das in den 1930er Jahren in Deutschland gefertigt wurde. Karl Wiedmann war ein herausragender Designer und Künstler, der für seine innovativen Techniken und seine Fähigkeit, traditionelle Handwerkskunst mit modernistischen Ansätzen zu vereinen, bekannt ist. Diese Vase ist ein perfektes Beispiel für den Jugendstil, der durch organische Formen und lebendige Farben geprägt ist.
Die Vase misst 18,5 cm in der Höhe und hat einen Durchmesser von 10 cm. Sie ist aus hochwertigem, mundgeblasenem Kunstglas gefertigt, welches für seine außergewöhnliche Klarheit und Farbbrillanz geschätzt wird. Die spezielle Ikora-Technik, die bei dieser Vase angewandt wurde, verleiht ihr eine faszinierende Oberfläche mit einzigartigen Lichtreflexionen und Farbverläufen, die je nach Blickwinkel variieren. Diese Eigenschaft macht die Vase zu einem echten Blickfang in jedem Raum.
Der Zustand des Kunstwerks ist exzellent, ohne erkennbare Mängel oder Beschädigungen. Dies ist besonders bemerkenswert für ein Stück aus den 1930er Jahren und spricht für die hohe Qualität der Verarbeitung und die Sorgfalt, die in die Herstellung investiert wurde.
Diese Ikora Vase ist nicht nur ein dekoratives Element, sondern auch ein Sammlerstück, das die Verbindung zwischen Kunst und Handwerk widerspiegelt. Sie eignet sich hervorragend als Geschenk oder als stilvolles Accessoire für das eigene Zuhause. Die Kombination aus Kunstgeschichte und zeitgenössischem Design macht sie zu einer zeitlosen Bereicherung für jede Sammlung oder jeden Wohnraum.
Eine ähnliche Ästhetik findet man auch bei anderen Künstlern und Designern des 20. Jahrhunderts, wie zum Beispiel bei Otto Prutscher oder den Arbeiten von Loetz, die ebenfalls für ihre einzigartigen Glasarbeiten bekannt sind. Diese Künstler experimentierten mit Farben und Formen und schufen Stücke, die sowohl funktional als auch künstlerisch sind. Die Epoche des Jugendstils und Art Deco ist besonders reich an innovativen Designs und Materialien, die heute sehr geschätzt werden.
Das Interesse an mundgeblasenem Glas und den Techniken, die Künstler wie Karl Wiedmann angewendet haben, bleibt bis heute ungebrochen. Kunstliebhaber und Sammler suchen aktiv nach Stücken, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch eine Geschichte erzählen und die Handwerkskunst des jeweiligen Zeitraums widerspiegeln. Die Ikora Vase von Karl Wiedmann ist ein hervorragendes Beispiel für dieses Erbe und stellt eine wertvolle Ergänzung für jede Sammlung dar.

FAQ zur Ikora Vase von Karl Wiedmann

Was macht die Ikora Vase von Karl Wiedmann so besonders?

Die Ikora Vase zeichnet sich durch ihre einzigartige Mundblastechnik und die Verwendung von hochwertigem Kunstglas aus, das durch seine Farbbrillanz und Lichtreflexionen besticht.

Wie kann ich die Ikora Vase richtig pflegen?

Um die Schönheit der Ikora Vase zu erhalten, sollte sie regelmäßig mit einem weichen, trockenen Tuch abgewischt werden. Vermeiden Sie scharfe Reinigungsmittel und stellen Sie die Vase an einem sicheren Ort auf, um Stöße zu verhindern.

Könnte die Ikora Vase eine gute Investition sein?

Ja, die Ikora Vase von Karl Wiedmann ist nicht nur ein ästhetisches Stück, sondern auch ein wertvolles Sammlerstück, dessen Wert im Laufe der Zeit steigen kann, insbesondere aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit und der hohen Nachfrage nach Arbeiten aus dieser Epoche.

Zusätzliche Informationen

Artikelzustand

Gebraucht

Hinweise des Verkäufers

“In excellent condition.”

Farbe

Multi-Color

Glassmaking Technique

Hand Blown

CountryRegion of Origin

Germany

Type

Vase

Material

Glass

Production Style

Art Glass

Handmade

Yes

Brandmarke

WMF

VERWANDTE PRODUKTE