Jens Quistgaard, Dänisches Design, große Kabarettschale aus gestaffeltem Teakholz

 548

• Dänisches Design von Jens Quistgaard | Maße: 37 x 4 cm | Material: Teakholz | Zustand: Sehr gut, gebraucht | Farbe: Braun | Markiert

Beschreibung

Jens Quistgaard, Dänisches Design – Großes Serviergericht aus Teakholz

Das großformatige Serviergericht von Jens Quistgaard ist ein herausragendes Beispiel für dänisches Design, das sowohl Funktionalität als auch ästhetische Eleganz vereint. Jens Quistgaard, ein renommierter dänischer Designer, ist bekannt für seine einzigartigen Entwürfe, oft die skandinavische Designphilosophie widerspiegeln: Minimalismus, natürliche Materialien Formen. Dieses Serviergericht, gefertigt aus hochwertigem, gestäbtem Teakholz, hat die Maße von 37 x 4 cm und eignet sich hervorragend für elegante Anlässe oder den täglichen Gebrauch.
Das Jahr der Herstellung dieses Kunstwerks wird auf die 1960er Jahre datiert, eine Zeit, in der Quistgaards Arbeiten große Popularität erlangten und seine in vielen Haushalten Einzug hielten. In hervorragendem Zustand, zeigt das Serviergericht nur minimale Gebrauchsspuren und ist einem Markenzeichen versehen, das die Authentizität des Designs garantiert. Teakholz ist nicht nur für seine Schönheit bekannt, sondern auch für seine Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit, was es zu einem idealen Material für Küchenutensilien und dekorative Objekte macht.
Das Serviergericht ist nicht nur ein praktisches Küchenutensil, sondern auch ein stilvolles Dekorationsobjekt, das in jedem Raum zur Geltung kommt. Ob auf dem Esstisch, als Teil eines Buffets oder als dekoratives Element auf einem Sideboard – dieses bringt einen Hauch von dänischem Charme in Ihr Zuhause.
In der Welt des skandinavischen Designs gibt es zahlreiche vergleichbare Künstler und Stile, die ebenfalls die Einfachheit und Funktionalität in den Fokus stellen. Designer wie Hans J. Wegner, Arne Jacobsen und Alvar Aalto haben ähnliche Prinzipien verfolgt und Möbel sowie Accessoires geschaffen, die heute geschätzt werden. Die Verwendung von natürlichen Materialien wie Holz und die Bevorzugung von klaren Linien und ergonomischen Formen charakteristisch für die skandinavische Designbewegung.
Neben Quistgaard finden sich auch in der Keramikkunst und anderen Dekorationsobjekten dieser Zeit bedeutende Werke, die durch ihre Formensprache und Materialwahl bestechen. Ob es um die stilvollen Keramiken von Royal Copenhagen oder die eleganten Glaskunstwerke von Holmegaard geht – das dänische Design hat eine ästhetische und funktionale Vielfalt, die in jedem Haushalt geschätzt wird.
Entdecken die Schönheit und Funktionalität dänischen Designs mit diesem einzigartigen Serviergericht von Jens Quistgaard. Es ist nicht nur ein praktisches Küchenutensil, sondern auch ein Kunstwerk, das Geschichten erzählt und das Ambiente Ihres Zuhauses bereichert.

Häufig gestellte Fragen zu Jens Quistgaard’s Serviergericht

Was macht das Serviergericht von Jens Quistgaard einzigartig?

Das Serviergericht zeichnet sich durch die Verwendung von hochwertigem Teakholz und die charakteristische dänische Designästhetik aus, die Minimalismus und Funktionalität vereint.

Wie pflege ich das Teakholz-Serviergericht ?

Um die Schönheit des Teakholz zu bewahren, reinigen Sie es einfach mit einem feuchten Tuch und vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel. Gelegentliches Ölen kann helfen, das Holz zu nähren und seine Farbe zu erhalten.

In welchen Räumen kann ich das Serviergericht am besten verwenden?

Das Serviergericht ist vielseitig einsetzbar und eignet sich hervorragend für die Verwendung in der Küche, auf dem Esstisch oder als dekoratives Element im Wohnzimmer. Es bringt dänischen Charme in jeden Raum.

Zusätzliche Informationen

Artikelzustand

Gebraucht

Hinweise des Verkäufers

“In very good condition.”

Farbe

Brown

Material

Teak

Type

Dish

VERWANDTE PRODUKTE