









Ivy Lysdal, geboren 1937. Gouache und Ölbleistift auf Karton. Abstrakte Kunst. 1991-
€ 619
Ivy Lysdal, geb. 1937, Gouache und Ölbleistift auf Karton | Abstrakte moderne Malerei | Maße: 100 x 70 cm | Farbenfrohe Palette | Signiert und in sehr gutem Zustand | Provenienz: Atelier der Künstlerin | Original, keine Reproduktion
- Beschreibung
- Zusätzliche Informationen
Beschreibung
Abstrakte Moderne Kunst von Ivy Lysdal – Farbenfrohes Gemälde aus 1991
Ivy Lysdal, geboren 1937 in Dänemark, ist eine renommierte Keramikerin und Malerin, die mit ihrem einzigartigen Stil und ihrer kreativen Technik begeistert. Dieses beeindruckende Kunstwerk, datiert auf 1991, ist ein hervorragendes Beispiel für ihren abstrakten modernistischen Ansatz und zeigt eine lebendige Farbpalette, die den Betrachter in ihren Bann zieht.
Das Gemälde wurde mit Gouache und Ölkreide auf Karton erstellt und hat die Maße von 100 x 70 cm. Das Werk ist signiert, was seine Authentizität und den direkten Bezug zur Künstlerin unterstreicht. Die Provenienz des Gemäldes reicht bis ins eigene Atelier der Künstlerin zurück, was einen besonderen Wert verleiht.
Ivy Lysdal erhielt ihre Ausbildung an der Kunst- und Handwerksschule in Kopenhagen von 1954 bis 1957 und arbeitete anschließend von 1959 bis 1960 bei Kähler, einem bekannten dänischen Keramikunternehmen. Nach dieser Zeit eröffnete sie ihr eigenes Keramikstudio in Kopenhagen. Ihre frühen Keramikarbeiten wurden stark von Studienreisen nach Italien inspiriert, während ihre späteren Arbeiten ein typisches, abstraktes Design der 70er Jahre aufweisen. Lysdal hatte zahlreiche Ausstellungen in Dänemark und im Ausland und war in den 1960er und 70er Jahren als Keramikerin aktiv.
Ab den 1980er Jahren wandte sich Ivy Lysdal verstärkt der Malerei zu. Ihre Gemälde sind von einer abstrakten, modernistischen Ästhetik geprägt und zeigen eine breite Palette an lebendigen Farben. Die Verbindung von Keramik und Malerei in ihrem Werk spiegelt die Vielseitigkeit und Kreativität der Künstlerin wider.
Dieses Kunstwerk eignet sich hervorragend als dekoratives Element in modernen Wohnräumen, Büros oder Galerien. Es bringt nicht nur Farbe und Leben in jeden Raum, sondern ist auch ein Ausdruck künstlerischer Individualität und kreativer Schaffenskraft.
In der Welt der modernen Kunst gibt es zahlreiche vergleichbare Künstler, die ähnliche Techniken und Stile verfolgen. Dazu gehören beispielsweise die abstrakten Maler wie Mark Rothko und Wassily Kandinsky, die mit Farben und Formen experimentierten, um emotionale Reaktionen beim Betrachter hervorzurufen. Auch die dänische Keramikkunst hat viele Facetten, und Künstler wie Hans Coper oder Lucie Rie haben mit ihren innovativen Ansätzen in der Keramik ebenfalls bleibende Eindrücke hinterlassen. Die Verbindung von Malerei und Keramik in Lysdals Werk zeigt eine spannende Schnittstelle zwischen verschiedenen Kunstformen und lädt dazu ein, die Entwicklung von Kunst im 20. Jahrhundert zu erkunden.
Dieses einzigartige Gemälde von Ivy Lysdal ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein wertvolles Sammlerstück, das den Geist der modernen Kunst in Dänemark widerspiegelt.
Das Gemälde wurde mit Gouache und Ölkreide auf Karton erstellt und hat die Maße von 100 x 70 cm. Das Werk ist signiert, was seine Authentizität und den direkten Bezug zur Künstlerin unterstreicht. Die Provenienz des Gemäldes reicht bis ins eigene Atelier der Künstlerin zurück, was einen besonderen Wert verleiht.
Ivy Lysdal erhielt ihre Ausbildung an der Kunst- und Handwerksschule in Kopenhagen von 1954 bis 1957 und arbeitete anschließend von 1959 bis 1960 bei Kähler, einem bekannten dänischen Keramikunternehmen. Nach dieser Zeit eröffnete sie ihr eigenes Keramikstudio in Kopenhagen. Ihre frühen Keramikarbeiten wurden stark von Studienreisen nach Italien inspiriert, während ihre späteren Arbeiten ein typisches, abstraktes Design der 70er Jahre aufweisen. Lysdal hatte zahlreiche Ausstellungen in Dänemark und im Ausland und war in den 1960er und 70er Jahren als Keramikerin aktiv.
Ab den 1980er Jahren wandte sich Ivy Lysdal verstärkt der Malerei zu. Ihre Gemälde sind von einer abstrakten, modernistischen Ästhetik geprägt und zeigen eine breite Palette an lebendigen Farben. Die Verbindung von Keramik und Malerei in ihrem Werk spiegelt die Vielseitigkeit und Kreativität der Künstlerin wider.
Dieses Kunstwerk eignet sich hervorragend als dekoratives Element in modernen Wohnräumen, Büros oder Galerien. Es bringt nicht nur Farbe und Leben in jeden Raum, sondern ist auch ein Ausdruck künstlerischer Individualität und kreativer Schaffenskraft.
In der Welt der modernen Kunst gibt es zahlreiche vergleichbare Künstler, die ähnliche Techniken und Stile verfolgen. Dazu gehören beispielsweise die abstrakten Maler wie Mark Rothko und Wassily Kandinsky, die mit Farben und Formen experimentierten, um emotionale Reaktionen beim Betrachter hervorzurufen. Auch die dänische Keramikkunst hat viele Facetten, und Künstler wie Hans Coper oder Lucie Rie haben mit ihren innovativen Ansätzen in der Keramik ebenfalls bleibende Eindrücke hinterlassen. Die Verbindung von Malerei und Keramik in Lysdals Werk zeigt eine spannende Schnittstelle zwischen verschiedenen Kunstformen und lädt dazu ein, die Entwicklung von Kunst im 20. Jahrhundert zu erkunden.
Dieses einzigartige Gemälde von Ivy Lysdal ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein wertvolles Sammlerstück, das den Geist der modernen Kunst in Dänemark widerspiegelt.
FAQ zu Ivy Lysdal und ihrem Kunstwerk
Was sind die Eigenschaften des Gemäldes von Ivy Lysdal?
Das Gemälde ist mit Gouache und Ölkreide auf Karton erstellt, misst 100 x 70 cm und ist datiert auf 1991. Es zeigt eine lebendige, abstrakte Farbpalette und ist signiert.
Wie beeinflusste die Ausbildung von Ivy Lysdal ihren künstlerischen Stil?
Ivy Lysdals Ausbildung an der Kunst- und Handwerksschule in Kopenhagen und ihre Erfahrungen bei Kähler prägten ihren einzigartigen Stil, der sowohl Keramik als auch Malerei umfasst und von einer starken Farbverwendung geprägt ist.
Welche anderen Künstler sind mit Ivy Lysdal vergleichbar?
Vergleichbare Künstler sind unter anderem Mark Rothko und Wassily Kandinsky, die ebenfalls mit Abstraktion und Farbe experimentierten, sowie andere dänische Keramiker wie Hans Coper und Lucie Rie, deren Arbeiten die Entwicklung der Keramikkunst beeinflussten.
Zusätzliche Informationen
Hinweise des Verkäufers | “In very good condition.” |
---|---|
Artist | Ivy Lysdal |
Style | Abstract |
Painting Surface | Cardboard |
Material | Gouache, Oil Crayon |
Features | Signed |
Farbe | Multi-Color |
Subject | Abstract |
OriginalLicensed Reproduction | Original |
Type | Painting |