C1 Intarsiertes Bechstein Modell B Konzertflügel

 32078

• Restauriertes Bechstein Model B Flügelpiano aus dem Jahr 1910 | Auffälliges Gehäuse aus Satinholz mit Buchsbaum-Einlagen | Maße: Standard Flügelgröße | Zustand: Restauriert und in hervorragendem Zustand | Detailreiche Musiktischgestaltung mit offener Arbeit | Inlays mit Glockenblumen und Schleifen | Zwei-Pedal-Piano-Lyre mit Boxwood-Akzenten

Beschreibung

Bechstein Modell B – 1910 – Satinholz mit Intarsien

Der Bechstein Flügel Modell B aus dem Jahr 1910 ist ein Meisterwerk der Klavierbaukunst, das sowohl seine Klangqualität als auch durch seine exquisite Gestaltung besticht. Dieser restaurierte Flügel ist nicht nur ein musikalisches Instrument, sondern auch ein beeindruckendes Kunstobjekt, das in jedem Raum zum Blickfang wird.

Das Gehäuse des Flügels besteht aus hochwertigem Satinholz, welches durch seine feine Maserung und den warmen Farbton besticht. Die aufwendige Intarsienarbeit mit Zierleisten aus Buchsbaum verleiht dem Instrument edle Note. Das Design des Musikpults zeigt ein filigranes, offenes Muster in Form eines Kreuzes und eines Andreaskreuzes, das die und das ästhetische Empfinden der Zeit widerspiegelt.

Die Beine des Klaviers sind kunstvoll gestaltet und mit Marginalien aus Glockenblumen und Schleifen verziert, die an einen Kreuzsteg angebracht sind. Diese Detailverliebtheit zieht sich durch das gesamte Möbelstück. Besonders hervorzuheben ist die zweipedalige Klavierliege, die ebenfalls mit Buchsbaum-Elementen verziert ist und sich harmonisch in das Gesamtbild einfügt. Die gesamte Kabinettoberfläche ist mit Girlanden aus drapierten Glockenblumen geschmückt, die von zarten Schleifen und flatternden Bändern umrahmt werden, was dem Flügel einen luxuriösen Charakter verleiht.

Die Maße des Flügels sind optimal größere und bieten sowohl professionellen Musikern als auch Liebhabern der klassischen Musik ein unvergleichliches Klangerlebnis. Der Zustand dieses Instruments ist hervorragend, dank der sorgfältigen Restaurierung, die alle originalen Elemente und die charakteristische Patina bewahrt hat.

Die Kombination aus herausragender Klangqualität und atemberaubendem Design macht diesen Bechstein Flügel Modell B zu einer wertvollen für Sammler und Musikliebhaber. Er ist nicht nur ein Instrument, sondern auch ein Statement-Piece für jeden musikbegeisterten Haushalt.

Ähnliche Künstler, Stile und Epochen

Der Bechstein Flügel ist ein hervorragendes Beispiel für die des frühen 20. Jahrhunderts, einer Zeit, in der Handwerkskunst und ästhetisches Design Hand in Hand gingen. Künstler wie Wilhelm Steinweg und andere bedeutende Klavierbauer jener Zeit trugen zur Entwicklung von Musikinstrumenten , die nicht nur funktional, sondern auch als Kunstwerke angesehen werden können. Die Verwendung von hochwertigen Materialien wie Mahagoni, Nussbaum und verschiedenen Hölzern für Intarsien ist ein weiteres Merkmal dieser Epoche.

Darüber hinaus sind ähnliche Stile in der Kunst und im Design des Jugendstils (Art Nouveau) zu finden, wo organische Formen und florale Motive dominieren. Möbelstücke und Kunstobjekte aus dieser Zeit zeigen oft reich verzierte Oberflächen und eine Liebe zum Detail, die mit dem Bechstein Flügel vergleichbar sind. Diese Zeit war geprägt von einer Rückkehr zur Handarbeit und einer Abkehr von der Massenproduktion, was den solcher Objekte heute erhöht.

Die Kombination von musikalischer Exzellenz und ästhetischer Schönheit macht diesen Bechstein Flügel nicht nur zu einem Instrument, sondern zu einem wertvollen Erbstück, das Generationen überdauern kann.

FAQ

Wie wird der Bechstein Flügel Modell B gepflegt?

Um den Bechstein Flügel in optimalem Zustand zu halten, sollte er regelmäßig gestimmt und gereinigt werden. Es wird empfohlen, die Oberfläche mit einem weichen, trockenen Tuch zu reinigen und direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden, um das Holz zu schützen.

Woher stammt der Bechstein Flügel und wie wird seine Authentizität überprüft?

Der Bechstein Flügel Modell B stammt aus Deutschland und ist bekannt für seine hervorragende Handwerkskunst. Die Authentizität kann durch die Seriennummer und die Dokumentation des Herstellers nachgewiesen werden, die typischerweise auf der Innenseite des Gehäuses zu finden ist.

Was macht den Klang des Bechstein Flügels einzigartig?

Der Klang des Bechstein Flügels ist bekannt für seine warmen, vollen Töne und eine hervorragende Dynamik. Die Verwendung hochwertiger Materialien und die präzise Bauweise tragen zu einem unverwechselbaren Klang bei, der sowohl für Solisten als auch für Kammermusik bestens geeignet ist.

Zusätzliche Informationen

Brandmarke

C. Bechstein

VERWANDTE PRODUKTE