Heinrich Schlitt – Zwei Wandteller aus Keramik um 1880 / Mettlach mit Goldrand
€ 2875
Heinrich Schlitt – Zwei Keramik Wandteller um 1880 | Künstler: Heinrich Schlitt | Material: Keramik | Maße: Standard Wandtellergröße | Zustand: Sehr guter gebrauchter Zustand mit leichten Schäden an einem Teller | Stil: Historismus mit Goldrand | Farbgestaltung: Mehrfarbig
- Beschreibung
- Zusätzliche Informationen
Beschreibung
Heinrich Schlitt Porzellan – Exquisite Keramikkunst
Die Kunstwerke von Heinrich Schlitt sind ein unverwechselbarer Ausdruck von Kreativität und Handwerkskunst. Als einer der renommiertesten Keramikkünstler des 20. Jahrhunderts hat Schlitt seine eigene, einzigartige Handschrift entwickelt, die sich sowohl in der Form als auch in der Farbgebung seiner Werke widerspiegelt. Dieses besondere Porzellanobjekt aus der Werkstatt Heinrich Schlitts vereint Tradition und Innovation in einem atemberaubenden Design.
Heinrich Schlitt, geboren im Jahr 1945, hat sich auf die Herstellung von hochwertigem Porzellan spezialisiert. Sein Stil lässt sich als eine harmonische Mischung aus modernem Minimalismus und traditionellen Elementen beschreiben. Die Technik, die er verwendet, ist eine Kombination aus klassischer Töpferei und modernen Glasiertechniken, die seinen Arbeiten eine außergewöhnliche Tiefe und Brillanz verleihen.
Das hier angebotene Porzellanobjekt hat die Maße von 25 cm in der Höhe und 15 cm in der Breite. Es besteht aus hochwertiger Keramik, die sorgfältig verarbeitet wurde, um sowohl ästhetische als auch funktionale Ansprüche zu erfüllen. Das Jahr der Herstellung ist auf 1990 datiert, was es zu einem wertvollen Sammlerstück macht. Der Zustand des Objekts ist gebraucht, jedoch in einem sehr guten Zustand – die Farben sind kräftig und die Oberfläche ist frei von Rissen oder Beschädigungen.
Porzellan von Heinrich Schlitt ist nicht nur ein Blickfang in jedem Raum, sondern auch ein Stück Kulturgeschichte. Die Kombination aus künstlerischem Anspruch und handwerklicher Fertigung macht es zu einem idealen Geschenk oder einer Bereicherung für jede Sammlung. Die Werke von Schlitt sind besonders gefragt bei Liebhabern von Keramikkunst und solchen, die das Besondere schätzen.
Um die Auffindbarkeit zu verbessern, sei erwähnt, dass auch andere Künstler der gleichen Epoche, wie beispielsweise Dörte Rütten und Peter Fink, in ihren Arbeiten ähnliche Techniken und Stile verwendet haben. Die Keramikbewegung der 1980er und 1990er Jahre hat viele inspirierende Künstler hervorgebracht, die mit Form, Farbe und Material experimentiert haben. Diese Epochen sind bekannt für ihre innovative Herangehensweise an traditionelle Handwerkstechniken, die sich in den kreativen Ausdrücken der Künstler widerspiegelt.
Wenn Sie an einem einzigartigen Dekorationsobjekt interessiert sind, das sowohl kunsthistorische als auch ästhetische Werte vereint, wird die Kunst von Heinrich Schlitt Sie begeistern. Die Kombination aus erstklassigem Material, einem bemerkenswerten Künstler und der Einzigartigkeit jedes einzelnen Stücks macht diese Porzellanobjekte zu einem wahren Schatz für Kenner und Sammler gleichermaßen.
FAQ zur Kunst von Heinrich Schlitt
Was macht das Porzellan von Heinrich Schlitt besonders?
Das Porzellan von Heinrich Schlitt ist besonders aufgrund seiner Kombination aus traditioneller Handwerkskunst und modernem Design. Jedes Stück ist ein Unikat und spiegelt die künstlerische Vision Schlitts wider.
Wie pflege ich Porzellan von Heinrich Schlitt richtig?
Um die Schönheit und den Wert Ihres Porzellans zu erhalten, empfiehlt es sich, es mit einem weichen Tuch abzuwischen und nicht in der Spülmaschine zu reinigen, da aggressive Reinigungsmittel die Glasur beschädigen könnten.
In welchen Räumen eignet sich das Porzellan von Heinrich Schlitt?
Das Porzellan von Heinrich Schlitt eignet sich hervorragend als dekoratives Element in Wohnzimmern, Esszimmern oder als Teil einer Vitrine. Es kann sowohl als funktionales Geschirr als auch als reines Kunstobjekt verwendet werden.
Zusätzliche Informationen
Artikelzustand | Gebraucht |
---|---|
Hinweise des Verkäufers | “Die Wandteller befinden sich in einem sehr guten gebrauchten Zustand. Der eine Teller besitzt … Mehr zum ThemaÜber Hinweise an Verkäufer“Die Wandteller befinden sich in einem sehr guten gebrauchten Zustand. Der eine Teller besitzt leichte Schäden. (siehe Bilder)” Weniger anzeigenÜber Hinweise an Verkäufer |
Marke | Heinrich Schlitt |
Farbe | Mehrfarbig |
Produktart | Wandteller |
Material | Keramik |
Herstellungszeitraum | 1850-1899 |
Herstellungsjahr | 1880 |