Georg Jensen Zuckergewirr aus Sterlingsilber, Modell ‚Blüte‘. Hergestellt zwischen 1925 und 1932

 678

• Zuckergewirr „Blüte“ von Georg Jensen | Material: Sterlingsilber | Maße: 9,7 cm | Produziert zwischen 1925 und 1932 | In perfektem Zustand, gestempelt

Beschreibung

Georg Jensen Zuckergefäß ‚Blossom‘ aus Sterlingsilber – Eleganz der 1920er Jahre

Das Georg Jensen Zuckergefäß ‚Blossom‘ ist ein herausragendes Beispiel für die exquisite Handwerkskunst und das zeitlose Design des dänischen Silberschmieds Georg Jensen. Dieses wunderschöne Stück, das zwischen 1925 und 1932 produziert wurde, verkörpert den skandinavischen Jugendstil und ist ein Muss für Sammler von hochwertigem Silberbesteck.
Das Zuckergefäß misst 9,7 cm in der Höhe und ist aus feinstem Sterlingsilber gefertigt. Es zeichnet sich durch seine organischen Formen aus, die den Eindruck von Blüten und sanften Kurven vermitteln, was dem Namen ‚Blossom‘ gerecht wird. Die Oberfläche des Gefäßes ist makellos und zeigt die hohe Qualität der Verarbeitung, die Georg Jensen berühmt gemacht hat. Das Stück ist zudem mit einem Stempel versehen, der die Authentizität und das Herstellungsdatum bestätigt.
Der Zustand dieses Zuckergefäßes ist perfekt, ohne Kratzer oder Dellen, was es zu einem idealen Sammlerstück oder einem eleganten Geschenk macht. Georg Jensen ist bekannt für seine zeitlosen Designs, die sowohl Funktionalität als auch Ästhetik vereinen. Dieses Zuckergefäß ist nicht nur ein praktisches Haushaltsobjekt, sondern auch ein dekoratives Element, das jedem Tisch Eleganz verleiht.
Das Design von Georg Jensen ist inspiriert von der Natur und den Formen des Lebens selbst. Die ‚Blossom‘-Linie ist ein Beispiel dafür, wie Kunst und Handwerk in einem funktionalen Objekt verschmelzen können. Neben dem Zuckergefäß umfasst die ‚Blossom‘-Kollektion auch andere exquisite Teile, die in Kombination eine harmonische Tischdekoration ermöglichen.
Wenn Sie sich für ähnliche Künstler und Stile interessieren, lohnt es sich, einen Blick auf Werke von namhaften Künstlern wie Hans J. Wegner, Arne Jacobsen oder die Designs von Alvar Aalto zu werfen. Diese Designer sind ebenfalls für ihre kreativen Ansätze zur Verbindung von Form und Funktion bekannt. Der skandinavische Stil, der in den 1920er und 1930er Jahren populär wurde, zeichnet sich durch klare Linien, eine Verbindung zur Natur und eine schlichte Eleganz aus.
Die Verwendung von hochwertigen Materialien, wie zum Beispiel Porzellan, Kristallglas und Silber, ist in den Arbeiten dieser Künstler allgegenwärtig und stellt sicher, dass ihre Stücke sowohl ästhetisch ansprechend als auch langlebig sind. Wenn Sie sich für kunstvolle und funktionale Designobjekte interessieren, werden Sie von der Vielfalt und Schönheit der skandinavischen Kunst und des Handwerks begeistert sein.
Insgesamt ist das Georg Jensen Zuckergefäß ‚Blossom‘ ein herausragendes Beispiel für erstklassiges Design und Handwerkskunst, und es wird sicherlich das Herz eines jeden Sammlers höher schlagen lassen.

FAQ zu Georg Jensen Zuckergefäß ‚Blossom‘

Was macht das Georg Jensen Zuckergefäß ‚Blossom‘ besonders?

Das Zuckergefäß ‚Blossom‘ zeichnet sich durch seine organische Formgebung und das hochwertige Sterlingsilber aus, das in perfektem Zustand ist. Es verbindet Funktionalität mit ästhetischem Design und ist ein wunderbares Beispiel für skandinavische Kunstfertigkeit.

Woher stammt das Georg Jensen Zuckergefäß?

Das Zuckergefäß stammt aus Dänemark und wurde zwischen 1925 und 1932 von dem renommierten Silberschmied Georg Jensen produziert, der für seine zeitlosen Designs bekannt ist.

Wie kann ich das Georg Jensen Zuckergefäß pflegen?

Um das Zuckergefäß in bestem Zustand zu halten, reinigen Sie es regelmäßig mit einem weichen Tuch und einem milden Reinigungsmittel. Vermeiden Sie abrasive Materialien, um Kratzer zu vermeiden, und lagern Sie es an einem trockenen Ort, um Oxidation zu verhindern.

Zusätzliche Informationen

Hinweise des Verkäufers

“In perfect condition.”

Type

Flatware

Brandmarke

Georg Jensen

VERWANDTE PRODUKTE