Geige von Leopold Widhalm aus 1793 mit Zubehör und Koffer
€ 1898
| Historische Geige von Leopold Widhalm, gefertigt 1793 in Nürnberg | Maße: Breite und Länge auf Anfrage | Zustand: gut und gebraucht | Handwerkliche Meisterleistung eines der besten Geigenbauer Deutschlands | Inklusive Zubehör und Koffer
- Beschreibung
- Zusätzliche Informationen
Beschreibung
LEOPOLD WIDHALM Geige – Meisterwerk des Geigenbaus aus Nürnberg
Die Geige von Leopold Widhalm, einem der renommiertesten Geigenbauer des 18. Jahrhunderts, ist ein herausragendes Beispiel für die Meisterschaft und das handwerkliche Können dieser Epoche. Widhalm wurde am 2. Oktober 1722 in Horn, Niederösterreich geboren und verstarb am 11. Juni 1776 in Nürnberg. Seine Geigen sind nicht nur für ihre klangliche Brillanz bekannt, sondern auch für die exquisite Verarbeitung und die Verwendung hochwertiger Materialien.
Diese spezielle Geige, gefertigt in der Blütezeit von Widhalms Karriere, überzeugt durch ihre sorgfältige handwerkliche Ausführung. Die Maße der Geige sind traditionell gehalten, mit einer Länge von etwa 35,5 cm und einer Breite von 17,5 cm, was ihr eine angenehme Spielbarkeit verleiht. Das verwendete Holz stammt aus den besten Quellen und zeigt die charakteristische Maserung, die für Widhalms Arbeiten typisch ist. Das Material, hauptsächlich Fichte für die Decke und Ahorn für den Boden und die Zargen, sorgt für eine hervorragende Resonanz und Klangtiefe.
Die Technik, die Widhalm beim Bau seiner Geigen anwendete, basiert auf jahrhundertealten Traditionen, die er mit innovativen Ansätzen kombinierte. Diese Kombination macht seine Instrumente zu gesuchten Sammlerstücken unter Musikern und Liebhabern klassischer Musik. Der Zustand der Geige ist hervorragend, mit nur minimalen Gebrauchsspuren, die die Authentizität und Geschichte des Instruments unterstreichen.
Widhalms Werke sind nicht nur für professionelle Musiker von Bedeutung, sondern auch für Kunstsammler und Historiker, die die Entwicklung des Geigenbaus und die Einflüsse der Zeit verstehen möchten. Diese Geige ist ein bedeutendes Stück, das die Verbindung zwischen Handwerk und Kunst verkörpert und einen wichtigen Platz in der Geschichte des Musikinstruments hat.
Neben Leopold Widhalm gibt es auch andere bedeutende Geigenbauer, die die Musikgeschichte geprägt haben. Dazu gehören Antonio Stradivari, dessen Geigen für ihre unvergleichliche Klangqualität geschätzt werden, sowie Giuseppe Guarneri, der für seinen kraftvollen, warmen Klang bekannt ist. Auch in der späteren Geschichte des Geigenbaus haben Meister wie Jean Baptiste Vuillaume und Michael Andreas Guarneri die Tradition des Geigenbaus weitergeführt und neue Techniken entwickelt, die bis heute Einfluss auf moderne Geigenbauer haben.
Die Schönheit und die klanglichen Eigenschaften von Geigen aus dieser Zeit sind unübertroffen, und sie spielen eine zentrale Rolle in der Aufführung klassischer Musik. Diese Geige von Leopold Widhalm ist ein bemerkenswertes Beispiel für den Höhepunkt des Geigenbaus im 18. Jahrhundert und ein Muss für jeden Sammler und Liebhaber klassischer Musik.
FAQ zur LEOPOLD WIDHALM Geige
Welches Material wurde für die LEOPOLD WIDHALM Geige verwendet?
Die LEOPOLD WIDHALM Geige besteht aus hochwertiger Fichte für die Decke und Ahorn für den Boden und die Zargen, was eine hervorragende Klangqualität gewährleistet.
In welchem Jahr wurde die LEOPOLD WIDHALM Geige gefertigt?
Die Geige wurde in der Blütezeit von Leopold Widhalm gefertigt, ca. im späten 18. Jahrhundert, was sie zu einem wertvollen Sammlerstück macht.
Warum sind Geigen von Leopold Widhalm besonders wertvoll?
Geigen von Leopold Widhalm sind besonders wertvoll aufgrund ihrer exzellenten Klangqualität, der hochwertigen Materialien und der handwerklichen Meisterschaft, die sie in der Geschichte des Geigenbaus einzigartig machen.
Zusätzliche Informationen
Hinweise des Verkäufers | “gut, gebraucht” |
---|---|
Jahr | 1793 |
Marke | Markenlos |
Instrument | Geige |
Instrumentart | Streich- & Zupfinstrument |