C1 FASZINIERENDES KUNSTWERK AUS WIEN – SILBER, EMAILLE, BERGKRISTALL MEERJUNGFRAU IM ANTIKEN STIL

 7935

Silberne Schale von Hermann Ratzersdorfer, gefertigt um 1880 | Material: Silber mit Gold-Ummantelung und geschliffenem Bergkristall | Höhe: ca. 13 cm | Emaillierte Oberfläche mit mythologischen Szenen | Zustand: Antik und gut erhalten | Ideal für Sammler und Antik-Begeisterte | Speziell gestaltet, um positive Energie zu fördern

Beschreibung

Kunstwerk von Hermann Ratzersdorfer: Emaillierte Bergkristallschale mit Meerjungfrau

Hermann Ratzersdorfer, geboren 1819 in Bratislava, ist ein renommierter Silberschmied, der sich im 19. Jahrhundert einen Namen in Wien machte. Seine Werke zeichnen sich durch eine exquisite Verarbeitung von Silber und Gold aus, oft kombiniert mit edlen Materialien wie Bergkristall. Diese spezielle Schale, gefertigt um 1880, ist ein herausragendes Beispiel seiner Kunst und bietet einen faszinierenden Einblick in die Ästhetik des Historismus.
Die Schale hat die Form eines Tafelaufsatzes und besticht durch den Bauch aus geschliffenem Bergkristall. Dieser Kristall wurde sorgfältig ausgewählt, da ihm nachgesagt wird, er könne Erd- und Wasserstrahlen binden und in positive Energie umwandeln. In der Esoterik wird Bergkristall auch als reinigend für Geist und Seele angesehen und soll energetische Blockaden auflösen. Anwender berichten von klaren Entscheidungen und einer erhöhten Konzentration in seiner Nähe.
Der Schalenrand sowie der Sockel sind kunstvoll emailliert und mit mythischen Szenen bemalt. Diese Darstellungen zeigen eine Vielzahl von Emotionen, die in den Gesichtern der abgebildeten Putten und Damen lebendig werden. Die Farben sind lebhaft und die Detailgenauigkeit zeugt von der ruhigen Hand des Künstlers, die für solch ein Kunstwerk unerlässlich ist.
Besonders hervorzuheben ist die Figur, die den wertvollen Bergkristall trägt: eine elegante Meerjungfrau, die in der Blüte ihres Lebens dargestellt wird. Ihr Körper ist aus hochwertigem Silber gefertigt und mit einer edlen Gold-Ummantelung versehen, was das Gesamtbild der Schale noch weiter veredelt.
Mit einer Höhe von ca. 13 cm ist dieses Kunstwerk nicht nur ein Blickfang, sondern auch vielseitig einsetzbar. Es eignet sich hervorragend als dekoratives Objekt in jedem Raum und ist ein Traumstück für Sammler sowie für Liebhaber antiker Kunst. Herr Ratzersdorfer beweist einmal mehr sein außergewöhnliches Talent mit diesem kostbaren Erzeugnis vergangener Zeiten.
Ob als eindrucksvolles Deko-Element oder als einzigartiges Sammlerstück, diese Schale wird in jedem Zuhause zu einem Highlight, das Stil und Geschichte verkörpert.

FAQ: Häufige Fragen zur Bergkristallschale von Hermann Ratzersdorfer

Wie kann ich die Bergkristallschale von Hermann Ratzersdorfer reinigen?

Um die Schale in ihrem besten Zustand zu erhalten, empfehlen wir, sie mit einem weichen, trockenen Tuch abzuwischen. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, um das Emaillieren nicht zu beschädigen.

Woher stammen die Materialien der Schale?

Die Schale besteht aus hochwertigem Bergkristall, Silber und Gold. Hermann Ratzersdorfer verwendete nur die besten Materialien, die zu seiner Zeit verfügbar waren, um die Qualität seiner Kunstwerke zu garantieren.

<h2Welche Stile und Künstler sind mit Hermann Ratzersdorfer vergleichbar?

Ähnliche Künstler des Historismus sind beispielsweise Paul Storr und Georg Jensen, die ebenfalls für ihre Silberschmiedekunst bekannt sind. Der Historismus zeichnet sich durch die Rückkehr zu klassischen Formen und Motiven aus, was auch in Ratzersdorfers Arbeiten deutlich wird. Zudem sind Sammlerstücke aus der Wiener Secession und dem Art Nouveau ebenfalls sehr gefragt und bieten interessante Vergleichsmöglichkeiten zu Ratzersdorfers kreativen Schöpfungen.

Zusätzliche Informationen

Marke

Hermann Ratzersdorfer

Produktart

Schale

Material

Silber

VERWANDTE PRODUKTE