Emanuel Aage Petersen (1894-1948), Öl auf Leinwand. Grönländisches Dorf
€ 1504
Emanuel Aage Petersen (1894-1948), Ölgemälde auf Leinwand | Motiv: Grönländisches Dorf mit dänischem königlichen Schiff im Hintergrund | Maße: 42,0 x 29,5 cm (51,5 x 39,0 cm mit Rahmen) | Zustand: Exzellent und in perfektem Zustand | Entstehungsjahr: 1923
- Beschreibung
- Zusätzliche Informationen
Beschreibung
Emanuel Aage Petersen: Ölbild eines grönländischen Dorfes (1923) – Kunstwerk in perfektem Zustand
Entdecken Sie das faszinierende Ölbild von Emanuel Aage Petersen, einem renommierten Künstler, der von 1894 bis 1948 lebte. Dieses beeindruckende Kunstwerk, datiert auf das Jahr 1923, zeigt ein malerisches grönländisches Dorf, im Hintergrund das dänische königliche Schiff. Petersen, bekannt für seine detailgetreuen Darstellungen der nordischen Landschaften und Kulturen, hat mit dieser Arbeit ein Stück Geschichte festgehalten, das sowohl die Schönheit der Natur als auch die maritime Tradition der Region widerspiegelt.
Das Bild ist auf hochwertigem Leinwandmaterial gefertigt und misst 42,0 x 29,5 cm. Mit dem Rahmen beträgt die Gesamtgröße 51,5 x 39,0 cm. Das Ölbild befindet sich in perfektem Zustand, was es zu einer hervorragenden Wahl für Kunstliebhaber und Sammler macht. Das lebendige Farbschema und die präzise Technik verleihen dem Werk eine besondere Tiefe und Ausdruckskraft, die die Betrachter in ihren Bann zieht.
Emanuel Aage Petersen gehört zur Tradition der dänischen Malerei des frühen 20. Jahrhunderts, die stark von der Impressionismus-Bewegung beeinflusst war. Seine Arbeiten zeigen oft eine ausgeglichene Komposition und eine raffinierte Farbpalette, die die natürliche Schönheit und die kulturellen Elemente der dargestellten Szenen betonen. Dieses Ölbild ist nicht nur ein Kunstwerk, sondern auch ein Fenster in die Vergangenheit, das die Verbindung zwischen Mensch und Natur in der rauen Umgebung Grönlands festhält.
Kunstwerke von Künstlern wie Petersen sind besonders gesucht, da sie nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch eine bedeutende kulturelle Erzählung vermitteln. Vergleichen Sie dieses Werk mit anderen Künstlern der gleichen Epoche, die ähnliche Themen behandelt haben, wie z.B. Vilhelm Hammershøi oder Peder Severin Krøyer, die ebenfalls für ihre Landschaftsmalerei und die Darstellung des nordischen Lichts bekannt sind. Diese Künstler sind Teil eines größeren kulturellen Erbes, das die dänische und nordische Identität reflektiert.
In der heutigen Zeit sind solche Kunstwerke nicht nur Dekorationselemente, sondern auch Investitionen, die im Laufe der Jahre an Wert gewinnen können. Ob für den privaten Gebrauch oder als Teil einer Galerie, dieses Werk von Emanuel Aage Petersen ist eine Bereicherung für jede Kunstsammlung und ein wunderschönes Stück grönländischer Geschichte.
Das Ölbild von Petersen ist ein unvergleichliches Kunstwerk, das sowohl die Schönheit der nordischen Landschaft als auch die kulturellen Einflüsse dieser Region einfängt. Lassen Sie sich von der Magie dieses Kunstwerks verzaubern und bringen Sie ein Stück grönländischer Kultur in Ihr Zuhause.
Das Bild ist auf hochwertigem Leinwandmaterial gefertigt und misst 42,0 x 29,5 cm. Mit dem Rahmen beträgt die Gesamtgröße 51,5 x 39,0 cm. Das Ölbild befindet sich in perfektem Zustand, was es zu einer hervorragenden Wahl für Kunstliebhaber und Sammler macht. Das lebendige Farbschema und die präzise Technik verleihen dem Werk eine besondere Tiefe und Ausdruckskraft, die die Betrachter in ihren Bann zieht.
Emanuel Aage Petersen gehört zur Tradition der dänischen Malerei des frühen 20. Jahrhunderts, die stark von der Impressionismus-Bewegung beeinflusst war. Seine Arbeiten zeigen oft eine ausgeglichene Komposition und eine raffinierte Farbpalette, die die natürliche Schönheit und die kulturellen Elemente der dargestellten Szenen betonen. Dieses Ölbild ist nicht nur ein Kunstwerk, sondern auch ein Fenster in die Vergangenheit, das die Verbindung zwischen Mensch und Natur in der rauen Umgebung Grönlands festhält.
Kunstwerke von Künstlern wie Petersen sind besonders gesucht, da sie nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch eine bedeutende kulturelle Erzählung vermitteln. Vergleichen Sie dieses Werk mit anderen Künstlern der gleichen Epoche, die ähnliche Themen behandelt haben, wie z.B. Vilhelm Hammershøi oder Peder Severin Krøyer, die ebenfalls für ihre Landschaftsmalerei und die Darstellung des nordischen Lichts bekannt sind. Diese Künstler sind Teil eines größeren kulturellen Erbes, das die dänische und nordische Identität reflektiert.
In der heutigen Zeit sind solche Kunstwerke nicht nur Dekorationselemente, sondern auch Investitionen, die im Laufe der Jahre an Wert gewinnen können. Ob für den privaten Gebrauch oder als Teil einer Galerie, dieses Werk von Emanuel Aage Petersen ist eine Bereicherung für jede Kunstsammlung und ein wunderschönes Stück grönländischer Geschichte.
Das Ölbild von Petersen ist ein unvergleichliches Kunstwerk, das sowohl die Schönheit der nordischen Landschaft als auch die kulturellen Einflüsse dieser Region einfängt. Lassen Sie sich von der Magie dieses Kunstwerks verzaubern und bringen Sie ein Stück grönländischer Kultur in Ihr Zuhause.
FAQ zum Ölbild von Emanuel Aage Petersen
Was macht das Ölbild von Emanuel Aage Petersen besonders?
Das Kunstwerk ist nicht nur künstlerisch wertvoll, sondern auch historisch bedeutend, da es ein grönländisches Dorf mit dem dänischen königlichen Schiff darstellt und die Verbindung zwischen der Natur und der Kultur Grönlands verdeutlicht.
Wie sollte ich das Bild am besten aufhängen?
Das Bild kann sowohl in einem Wohnraum als auch in einem Büro hervorragend zur Geltung kommen. Achten Sie darauf, dass es in einem gut beleuchteten Bereich hängt, um die Farben und Details optimal zur Geltung zu bringen.
Ist das Kunstwerk in einem Rahmen enthalten?
Ja, das Ölbild hat einen Rahmen, der die Gesamtgröße auf 51,5 x 39,0 cm erhöht und es zusätzlich schützt sowie den ästhetischen Wert des Kunstwerks steigert.
Zusätzliche Informationen
Artikelzustand | Gebraucht |
---|---|
Hinweise des Verkäufers | “In excellent condition.” |
Type | Painting |