Dorthe Møller, handgefertigte Keramikvase im Landhausstil aus eigener Werkstatt, Raku-Brenntechnik

 689

Dorthe Møller, eigene Werkstatt | Keramikvase im Landhausstil, Raku verbrannt | Maße: 22 cm x 13 cm | Material: Keramik | Zustand: Perfekt | Signiert mit Monogramm | Entstanden in den 1970er Jahren | Ausgestellt in Charlottenborg, Kopenhagen und vertreten im Victoria & Albert Museum, London

Beschreibung

Ceramic Vase by Dorthe Møller im rustikalen Stil – Raku-Brenntechnik

Das Kunstwerk „Ceramic Vase“ von Dorthe Møller ist ein beeindruckendes Beispiel die meisterhafte Beherrschung der Raku-Brenntechnik. Diese außergewöhnliche Keramikvase, die in den 1970er Jahren gefertigt wurde, vereint rustikalen mit zeitgenössischem . Mit einer Höhe von 22 cm und einem von 13 cm ist diese Vase nicht nur ein dekoratives , sondern auch ein statement piece in jedem Raum.
Die Künstlerin Dorthe Møller, die 1955 an der Kunst- und Handwerksschule ihren Abschluss machte, betreibt seit 1964 ihre eigene Werkstatt. Ihre Arbeiten haben nicht nur in Dänemark, sondern auch international Anerkennung gefunden. Ihre Werke wurden anderem in der renommierten Charlottenborg-Ausstellung in Kopenhagen gezeigt und sind sogar im Victoria & Albert Museum in London vertreten. Diese Vase ist mit einem Monogramm signiert, was sie zu einem einzigartigen Sammlerstück macht.
Die Vase besticht durch ihre elegante Glasur in verschiedenen Brauntönen, die durch die Raku-Brenntechnik erzeugt wurde. Diese Technik, die ihren Ursprung in Japan hat, verleiht der Keramik nicht nur eine besondere Ästhetik, sondern auch eine Textur. Die Kombination aus rustikalem Design und der kunstvollen Glasur macht diese Vase zu einem herausragenden Dekorationsobjekt, das sowohl in modernen als auch in traditionellen Interieurs zur Geltung kommt. Der Zustand der Vase ist perfekt, was sie zu einer idealen Wahl für Liebhaber von Kunst und Handwerk macht.
Die Verwendung von Keramik als Dekorationsobjekt hat eine lange Tradition und reicht bis in die zurück. Ähnliche Stile und Techniken finden sich bei anderen Künstlern, die mit Raku und ähnlichen Brennverfahren arbeiten. Zum Beispiel sind Werke von Künstlern wie Peter Voulkos und Paul Soldner bekannt für ihre innovativen Ansätze in der Keramikgestaltung. Auch in der europäischen Keramikkunst hat der rustikale Stil einen festen Platz, wobei viele Künstler die Verbindung von Funktionalität und Kunst in ihren Arbeiten erkunden.
Wenn Sie auf der Suche nach einem einzigartigen Dekorationsobjekt sind, das sowohl Ästhetik als auch Geschichte vereint, ist die Keramikvase von Dorthe Møller eine hervorragende Wahl. Sie ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein Ausdruck künstlerischer Tradition und Handwerkskunst, die in jedem Raum für Aufsehen sorgt.

FAQ zur Keramikvase von Dorthe Møller

Wie pflege die Keramikvase von Dorthe Møller richtig?

Die Vase sollte vorsichtig gereinigt , idealerweise mit einem feuchten Tuch. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, um die Glasur nicht zu beschädigen.

Woher stammt die Raku-Brenntechnik?

Die Raku-Brenntechnik hat ihren Ursprung in Japan und wird traditionell in der Teekeramikkunst verwendet. Sie zeichnet sich durch eine spezielle Brennmethode und die Verwendung von unterschiedlichen Glasuren aus.

Kann die Vase auch im Freien verwendet werden?

Obwohl die Vase für den Innenbereich konzipiert ist, kann sie auch im geschützten Außenbereich verwendet werden. Achten Sie darauf, sie vor extremen Witterungsbedingungen zu schützen, um ihre Schönheit zu bewahren.

Zusätzliche Informationen

Hinweise des Verkäufers

“In perfect condition.”

Production Style

Art Pottery

Production Technique

Pottery

Material

Ceramic

Brandmarke

Dorthe Møller

Type

Vase

VERWANDTE PRODUKTE