Cohr Dessertlöffel, antikes dänisches Silberbesteck (830) aus den 1950er Jahren. 11 Stück

 638

• Cohr Dessertlöffel, altdänisches Besteck in Silber (830) | 11 Stück vorhanden | Maße: 17,5 cm | Gestempelt: COHR | Sehr guter Zustand

Beschreibung

Cohr Dessertlöffel – Dänisches Silberbesteck (830) aus den 1950er Jahren

Der Cohr Dessertlöffel ist ein Beispiel für dänisches Silberbesteck aus den 1950er Jahren. Hergestellt der renommierten Marke Cohr, zeichnet sich dieses Besteckstück seine hochwertige Verarbeitung und das ansprechende Design aus. einer Länge von 17,5 cm ist der Löffel ideal für Desserts und bietet nicht nur , sondern auch einen Hauch von Stil auf jedem Tisch.
Das Material des Löffels ist 830er Silber, bekannt für seine Langlebigkeit und seinen schönen Glanz. Der Löffel ist in einem sehr guten Zustand und trägt das Stempelzeichen „COHR“, das für die Qualität und Authentizität des Herstellers steht. Cohr ist seit über einem Jahrhundert für seine feinen Silberwaren bekannt und hat sich einen Namen in der Welt des hochwertigen Bestecks gemacht.
Das Design des Löffels spiegelt den typischen Stil der dänischen Silberkunst wider, der für seine schlichte geschätzt wird. Die klare Linienführung und die harmonischen Proportionen machen diesen Löffel zu einem zeitlosen Stück, das sowohl in modernen als auch in klassischen Tischgedecken Verwendung finden kann.
Zusätzlich zu diesem Einzelstück sind noch 11 weitere Löffel im Bestand, was die Möglichkeit eröffnet, ein ganzes Set zu erwerben. Dies ist besonders attraktiv für Sammler oder für diejenigen, die ihre Tischgedecke aufwerten möchten. Dieser Dessertlöffel ist nicht nur ein praktisches Utensil, sondern auch ein schönes dekoratives Element, das Geschichten erzählt und die Esskultur bereichert.
Wenn Sie auf der Suche nach einem exklusiven und Besteckstück sind, das sowohl als Alltagsgegenstand als auch als besonderes Geschenk dient, ist der Cohr Dessertlöffel die perfekte Wahl.
Zusätzlich zur Geschichte des Cohr Bestecks gibt es viele andere dänische Silberschmiede, die ebenfalls bemerkenswerte Stücke geschaffen haben. Künstler Georg Jensen und Hans Jensen haben mit ihren Designs die dänische Handwerkskunst international bekannt gemacht. Der skandinavische Stil, geprägt durch Minimalismus und Funktionalität, hat nicht nur die Silberschmiedekunst beeinflusst, sondern auch die Möbel- und Innenarchitektur.
Die Verwendung von hochwertigem Silber in Kombination mit innovativen Designs ist ein gemeinsames Merkmal dieser Künstler. Zudem ist der dänische Stil stark mit verschiedenen Epochen verbunden, darunter die Jugendstilbewegung und die Mid-Century-Ära. Diese Einflüsse sind auch in der von anderen Dekorationsobjekten und Bestecken sichtbar, die den Charme und die Eleganz vergangener Zeiten mit moderner Ästhetik .
Der Cohr Dessertlöffel ist somit nicht nur ein Küchenutensil, sondern auch ein Stück Kunstgeschichte, das in keiner Sammlung fehlen sollte. Egal, ob Sie ein Liebhaber von Antiquitäten sind oder einfach nur Ihr Zuhause stilvoll dekorieren möchten, dieses Stück wird sicherlich bewundernde Blicke auf sich ziehen.

FAQ zum Cohr Dessertlöffel

Wie pflege ich meinen Cohr Dessertlöffel aus Silber?

Um die Schönheit des Cohr Dessertlöffels zu bewahren, reinigen Sie ihn regelmäßig mit einem weichen Tuch und einem speziellen Silberreiniger. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, die das Silber beschädigen könnten.

Kann ich den Cohr Dessertlöffel in die Spülmaschine geben?

Es wird empfohlen, den Cohr Dessertlöffel nicht in der Spülmaschine zu reinigen, da dies das Material angreifen und die Oberfläche zerkratzen kann. Handwäsche ist die beste Methode, um die Langlebigkeit zu garantieren.

Woher stammt das dänische Silberbesteck?

Dänisches Silberbesteck hat eine lange Tradition, die bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht. Die bekanntesten Hersteller sind Cohr, Georg Jensen und Hans Jensen, die für ihre exzellente Handwerkskunst und zeitlosen Designs bekannt sind.

Zusätzliche Informationen

Hinweise des Verkäufers

“In very good condition.”

VERWANDTE PRODUKTE