



















Carl August Otto 1843 – Deutsche Frühromantische Gitarre mit Video
€ 3324
Carl August Otto 1843 – Frühromantische Gitarre | Klassische Gitarre aus Deutschland | Korpusform: Parlour | Saitenkonfiguration: 6 | Zustand: Gebraucht, gut erhalten mit Abnutzungsspuren | Wunderschön gearbeitet mit sehr gutem Klang | Modelljahr: 1843 | Ausführung: Rechtshand
- Beschreibung
- Zusätzliche Informationen
Beschreibung
Frühromantische Gitarre von Carl August Otto (1843) – Ein Meisterwerk deutscher Handwerkskunst
Die frühromantische Gitarre von Carl August Otto, hergestellt im Jahr 1843, ist ein beeindruckendes Beispiel für die Qualität und das handwerkliche Können eines der angesehensten Instrumentenbauer Deutschlands. Otto, bekannt für seine innovativen Designs und die Verwendung hochwertiger Materialien, hat mit dieser Gitarre ein Instrument geschaffen, das nicht nur durch seine Verarbeitung, sondern auch durch seinen hervorragenden Klang besticht.
Diese Gitarre ist aus feinstem, massivem Holz gefertigt und zeigt die charakteristischen Merkmale der Epoche, die von einer Vielzahl von Stilen und Techniken geprägt war. Die Korpusform ist elegant und ergonomisch gestaltet, was sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional ist. Mit einer Gesamtlänge von 90 cm und einer Breite von 30 cm bietet dieses Instrument einen angenehmen Spielkomfort. Die Decke aus Fichte, der Boden und die Zargen aus Mahagoni verleihen der Gitarre einen warmen, resonanten Klang, der sowohl für Soloaufführungen als auch für die Begleitung anderer Instrumente geeignet ist.
Die Gitarre ist in einem sehr guten Zustand, was auf die sorgfältige Pflege und das Bewusstsein für den Erhalt von historischen Musikinstrumenten hinweist. Ein besonderes Highlight dieser Gitarre ist ihr fünfsaitiger Contrabass (C-E-A-D-G), der in der Musikwelt große Anerkennung gefunden hat und von Größen wie Richard Wagner, Billow und Nikisch gelobt wurde. Der Klang dieser Gitarre ist voll und klar, und sie bietet ein außergewöhnliches Spielgefühl, das sowohl Anfänger als auch erfahrene Musiker begeistert.
Die frühromantische Gitarre von Carl August Otto ist nicht nur ein musikalisches Instrument, sondern auch ein Kunstwerk, das in jede Sammlung von Liebhabern historischer Musikinstrumente gehört. Sie ist ein ideales Beispiel für die Verbindung von Funktionalität und Ästhetik, die die Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts geprägt hat.
Um das Potenzial dieser Gitarre zu maximieren, sind Vergleiche mit anderen bedeutenden Künstlern und Herstellern der Zeit wie Johann Georg Stauffer oder Friedrich Martin sinnvoll. Diese Künstler haben ebenfalls zur Entwicklung des Gitarrenbaus beigetragen und ihre eigenen einzigartigen Stile und Techniken hervorgebracht. Die Epoche der Romantik ist bekannt für ihre emotionale Tiefe und Ausdruckskraft, und diese Gitarre ist ein perfektes Beispiel dafür, wie Musik und Kunst miteinander verschmelzen können.
Ein weiteres bemerkenswertes Detail ist die Verwendung von handgefertigten Verzierungen und Intarsien, die den hohen handwerklichen Standard der Zeit unterstreichen. Die Romantik war eine Zeit des Wandels, in der sich die Musik von der Klassik abwandte und neue, ausdrucksstarke Formen annahm. Diese Gitarre verkörpert diese Entwicklung perfekt und ist ein unverzichtbares Stück für jeden Musikliebhaber und Sammler.
FAQ zur frühromantischen Gitarre von Carl August Otto
Wie pflege ich die Gitarre von Carl August Otto richtig?
Um die Gitarre in optimalem Zustand zu halten, sollte sie regelmäßig gereinigt werden. Verwenden Sie ein weiches Tuch, um Staub zu entfernen, und vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel. Lagern Sie das Instrument an einem trockenen Ort und verwenden Sie gegebenenfalls eine Gitarrentasche oder einen Koffer für zusätzlichen Schutz.
Welche Musikstile kann ich mit der Gitarre spielen?
Die frühromantische Gitarre eignet sich für eine Vielzahl von Musikstilen, darunter klassische Musik, Folklore und romantische Stücke. Ihr warmer Klang macht sie ideal für Solostücke sowie für die Begleitung von Gesang oder anderen Instrumenten.
Wie unterscheidet sich die Gitarre von Carl August Otto von modernen Gitarren?
Die Gitarre von Carl August Otto zeichnet sich durch ihre handwerkliche Verarbeitung und die Verwendung traditioneller Materialien aus, im Gegensatz zu vielen modernen Gitarren, die häufig aus synthetischen Materialien bestehen. Dies verleiht ihr einen einzigartigen Klang und Charakter, der in der heutigen Musikszene oft vermisst wird.
Zusätzliche Informationen
Artikelzustand | Gebraucht: Artikel wurde bereits benutzt. Ein Artikel mit Abnutzungsspuren, aber in gutem Zustand … Mehr zum ThemaÜber den ZustandGebraucht: Artikel wurde bereits benutzt. Ein Artikel mit Abnutzungsspuren, aber in gutem Zustand und vollkommen funktionsfähig. Bei dem Artikel handelt es sich unter Umständen um ein Vorführmodell oder um einen Artikel, der an den Verkäufer nach Gebrauch zurückgegeben wurde. Weitere Einzelheiten, z. B. genaue Beschreibung etwaiger Fehler oder Mängel im Angebot des Verkäufers. Alle Zustandsdefinitionen aufrufenwird in neuem Fenster oder Tab geöffnet |
---|---|
Marke | Carl August Otto |
Produktart | Klassische Gitarre |
Herstellungsland und -region | Deutschland |
Modelljahr | 1843 |
Ausführung | Rechtshand |
Saitenkonfiguration | 6 |
Korpusform | Parlour |