Bodenvase aus glasiertem Keramik von Anna Lisa Thomson (1905-1952) für Upsala-Ekeby
€ 1078
Anna Lisa Thomson (1905-1952) für Upsala-Ekeby | Bodenvase aus glasierter Keramik | Maße: 41 x 26 cm | Stil: Skandinavisches Design | Zustand: In hervorragendem Zustand | Original Vintage | Material: Keramik | Stempel vorhanden | Schweden als Herstellungsland
- Beschreibung
- Zusätzliche Informationen
Beschreibung
Elegante Fußvase von Anna Lisa Thomson – Glasiertes Keramikdesign der 1960er Jahre
Die Fußvase misst 41 cm in der Höhe und hat einen Durchmesser von 26 cm. Sie ist aus hochwertiger, glasiertem Keramik gefertigt, was ihr nicht nur ein ansprechendes Aussehen verleiht, sondern auch eine glatte, leicht zu reinigende Oberfläche. Die Glasur sorgt für lebendige Farben und einen glänzenden Finish, was die Vase zu einem idealen Dekorationsobjekt für verschiedene Innenräume macht. Die Vase befindet sich in hervorragendem Zustand und trägt das Stempelzeichen der Manufaktur, was ihre Authentizität und Wertigkeit unterstreicht.
Anna Lisa Thomson war bekannt für ihren einzigartigen Stil, der oft organische Formen und lebendige Farben kombinierte. Ihre Arbeiten sind Teil verschiedener Sammlungen und haben einen besonderen Platz in der Geschichte des skandinavischen Designs. Diese Fußvase ist nicht nur ein funktionales Objekt, sondern auch ein Kunstwerk, das die Handschrift einer Pionierin der Keramikkunst trägt.
Im Vergleich zu anderen Künstlern der gleichen Epoche, wie z.B. Stig Lindberg oder Gunnar Nylund, zeichnet sich Thomson durch ihre subtile Verwendung von Farbnuancen und Formen aus, die das Licht auf besondere Weise reflektieren. Diese Vase ist somit nicht nur ein schöner Blickfang, sondern auch ein Stück Geschichte, das die Entwicklung der skandinavischen Keramikkunst widerspiegelt.
Die 1960er Jahre waren eine Zeit des Wandels und der Innovation, sowohl in der Kunst als auch im Design. Künstler und Designer experimentierten mit neuen Techniken und Materialien, was zu einem reichen Erbe an kreativen Ausdrucksformen führte. Ähnliche Objekte aus dieser Zeit, wie die Arbeiten von Royal Copenhagen oder die Designs von Kähler, zeigen, wie vielseitig und inspirierend die keramische Kunst in diesem Zeitraum war.
Insgesamt ist die Fußvase von Anna Lisa Thomson ein herausragendes Beispiel für die Symbiose von Kunst und Funktionalität und ein Muss für Sammler und Liebhaber von hochwertigem Design. Sie verkörpert nicht nur die Ästhetik der 1960er Jahre, sondern auch die zeitlose Schönheit, die in gut gestalteten Objekten steckt. Diese Vase wird sicherlich jeden Raum aufwerten und als Gesprächsstück dienen.
FAQ zu der Fußvase von Anna Lisa Thomson
Ist die Fußvase von Anna Lisa Thomson ein Sammlerstück?
Ja, die Fußvase gilt als Sammlerstück und ist besonders wegen der renommierten Künstlerin und der hochwertigen Verarbeitung sehr begehrt.
Wie pflege ich die glasierten Keramikobjekte?
Um die glasierten Keramikobjekte zu pflegen, sollten sie regelmäßig mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, um die Glasur nicht zu beschädigen.
Woher stammt die Fußvase von Anna Lisa Thomson?
Die Fußvase stammt aus der Manufaktur Upsala-Ekeby, die in Schweden für ihre exklusive Keramikkunst bekannt ist.
Zusätzliche Informationen
Artikelzustand | Gebraucht |
---|---|
Hinweise des Verkäufers | “In excellent condition.” |
CountryRegion of Manufacture | Sweden |
Style | Scandinavian Modern |
OriginalReproduction | Vintage Original |
Type | Vase |
Production Style | Art Pottery |
Production Technique | Pottery |
Material | Ceramic |
Brandmarke | upsala ekeby |