C1 Blüthner-Flügel von 1899, König Edward VII.

 456206

• Einzigartiges Bluthner-Flügelklavier von 1899, mit Rosenholzgehäuse | Maße: Standardgröße eines Flügelklaviers | In hervorragendem Originalzustand, nur zwei Vorbesitzer | Ehemaliges königliches Klavier von König Edward VII. und Königin Alexandra | Dekoriert mit Elementen des Jugendstils und Empire-Stils | Musikpult aus facettiertem Glas mit filigranem Metalldesign | Ausgestellt auf der Weltausstellung 1900 in Paris | Aufwendig geschnitzte Klavierbeine mit Sonnenblumenmotiven und vergoldeten Akzenten | Besondere, gegossene vergoldete Rahmenverzierung

Beschreibung

Elegantes Bluthner Konzertflügel aus 1899 im Art Nouveau und Empire Stil

Entdecken Sie dieses einzigartige Bluthner Konzertflügel, das im Jahr 1899 gefertigt wurde und mit einem luxuriösen Gehäuse aus Rosenholz verziert ist. Dieses bemerkenswerte Instrument vereint die exquisite Handwerkskunst des späten 19. Jahrhunderts mit den eleganten Gestaltungselementen des Art Nouveau und des Empire Stils. Der Flügel wurde im Jahr der Krönung von König Edward VII. und Königin Alexandra, 1902, erworben und fand seinen Platz im Ballsaal von Marlborough House. Mit nur zwei vorherigen Besitzern befindet sich dieses Meisterwerk in einem hervorragenden Originalzustand und bietet eine seltene Gelegenheit, ein ehemaliges königliches Klavier zu erwerben.

Der Flügel wurde 1900 auf der Pariser Weltausstellung ausgestellt und beeindruckte die Besucher mit seiner außergewöhnlichen Ästhetik. Die Klavierwangen sind mit einem kunstvollen Art Nouveau-Design verziert, das stilisierte Frauenköpfe, musikalische Instrumente und geschwungene Pflanzenmuster zeigt. Diese Frauenköpfe, umrahmt von zarten Blumenkränzen in vergoldetem Metall, zieren die Oberseite jeder Klavierwange. Die drei Flügelbeine sind opulent geschnitzt und tragen zur zeitlosen Eleganz des Instruments bei, wobei die minimalen Vergoldungsdetails die Gesamtästhetik unterstreichen. Jedes Bein hat eine geschliffene, vierseitige Balusterform, die mit Sonnenblumen und Pflanzenmotiven verziert ist. Der Klavierdeckel wird von zwei großen, kunstvollen Messing-Scharnieren gehalten, die in einem fließenden, ineinander verwobenen Design gestaltet sind.

Der Zustand des Bluthner Klaviers ist bemerkenswert und macht es zu einem wertvollen Sammlerstück. Die Stilelemente des Empire sind in den seitlichen Paneelen des Gehäuses zu erkennen, wo vergoldete Säulenverzierungen die Einlagen flankieren. Napoleonsymbole wie Sterne und Palmetten finden hier ihren Platz. Das zweipedalige Lyra-Design weist drei zentrale Spindeln auf, die mit vergoldeten Akanthus- und Palmenmotiven verziert sind. Die Vorderseite des Klaviers zeigt ebenfalls vergoldete Empire-Motive, wobei Bienen um Blumen fliegen und zwischen zwei liegenden Löwen angeordnet sind. Das Zusammenspiel von geschwungenen Linien und floralen Elementen schafft eine harmonische Komposition, die den Betrachter in ihren Bann zieht.

Das Notenpult des Klaviers ist in Form eines Schmetterlings gestaltet und aus geschliffenem Glas mit einem filigranen Metalldesign gefertigt. In der Mitte befindet sich ein kreisförmiger Lebensbaum, umgeben von einem Lorbeerkranz und ergänzt durch geschwungene Linien sowie stilisierte Pflanzen- und Blumenmotive. Der Klavierrahmen ist aus kunstvoll gegossenem, vergoldetem Material hergestellt und zeigt die exquisite Handwerkskunst, die für Bluthner-Klaviere charakteristisch ist.

Insgesamt repräsentiert dieses Bluthner Konzertflügel nicht nur ein wunderbares Musikinstrument, sondern auch ein Kunstwerk, das die Pracht und den Reichtum seiner Zeit verkörpert. Es ist ideal für Sammler, Musikliebhaber und jeden, der das Besondere sucht.

FAQ zu dem Bluthner Konzertflügel

Was macht das Bluthner Konzertflügel so besonders?

Das Bluthner Konzertflügel aus 1899 vereint exquisite Handwerkskunst mit den eleganten Stilelementen des Art Nouveau und Empire, was es zu einem einzigartigen Sammlerstück macht. Zudem hat es eine royale Geschichte und befindet sich in hervorragendem Originalzustand.

Welche Materialien wurden für den Flügel verwendet?

Der Flügel ist aus hochwertigem Rosenholz gefertigt und verfügt über einen kunstvollen Rahmen aus vergoldetem Material. Die Details im Art Nouveau Stil sind zudem in bunten Hölzern eingelegt.

Wie viele Besitzer hatte das Bluthner Klavier?

Das Bluthner Konzertflügel hatte nur zwei vorherige Besitzer und ist somit ein seltenes Erbstück, das in einem bemerkenswerten Originalzustand erhalten geblieben ist.

Zusätzliche Informationen

Brandmarke

Blüthner

VERWANDTE PRODUKTE