Antonio de Torres 1863 ‚Enrique Garcia 1913‘ – ein seltenes Stück Gitarrengeschichte

 63250

Klassische Gitarre von Antonio de Torres, Modelljahr 1863 | Größe: 4/4 | Zustand: Gebraucht, mit Abnutzungsspuren, aber vollkommen funktionsfähig | Herkunft: Spanien | Saitenkonfiguration: 6 Saiten | Korpusform: Standard | Einflussreicher Gitarrenbauer, dessen Tradition von modernen Herstellern fortgeführt wird

Beschreibung

Antonio de Torres – Meisterwerke der Gitarrenbaukunst

Antonio de Torres (1817-1892) gilt als einer der einflussreichsten Gitarrenbauer der Geschichte. Seine innovativen Designs und Techniken revolutionierten den Gitarrenbau und haben bis heute einen nachhaltigen Einfluss auf die Musikwelt. Diese besondere Gitarre, inspiriert von Torress Arbeiten, vereint traditionelles Handwerk mit modernem Design und ist ein wahrhaftes Kunstwerk.

Die Gitarre misst 650 mm in der Mensur und besitzt eine Korpusgröße von 490 mm in der Breite und 190 mm in der Tiefe. Sie wurde aus hochwertigem Fichtenholz für die Decke und aus Mahagoni für den Korpus gefertigt, was für einen klaren, resonanten Klang sorgt. Der Hals besteht aus kanadischem Ahorn und ist mit einem Ebenholzgriffbrett versehen, das nicht nur für eine angenehme Spielbarkeit sorgt, sondern auch ästhetisch ansprechend ist. Die Gitarre wurde im Jahr 2023 von einem talentierten Gitarrenbauer hergestellt, der die Tradition Torress mit modernen Akzenten kombiniert. Der Zustand ist neuwertig und die Gitarre ist sowohl für den professionellen Musiker als auch für den ambitionierten Amateur ideal.

Die Bedeutung von Antonio de Torres in der Geschichte der Gitarre kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Seine Konstruktionen führten zu einer Verbesserung der Klangqualität und der Spielbarkeit. Viele zeitgenössische Gitarrenbauer wie Kenneth Brogger, Gabriele Lodi und Luigi Locatto orientieren sich an seinen Prinzipien und bewahren die Tradition des Gitarrenbaus, während sie gleichzeitig neue Technologien und Materialien einfließen lassen. Diese Kombination aus Tradition und Innovation ist es, die die Werke von Antonio de Torres bis heute so relevant macht.

Darüber hinaus sind Torres‘ Gitarren nicht nur für ihre klanglichen Eigenschaften bekannt, sondern auch für ihre Schönheit und Handwerkskunst. Die Verwendung von edlen Hölzern und die präzise Verarbeitung machen jede Gitarre zu einem Unikat. Ähnliche Stile und Epochen, die die Gitarrenbaukunst geprägt haben, sind unter anderem die klassischen Gitarren des 19. Jahrhunderts sowie die Flamenco-Gitarren, die einen charakteristischen, perkussiven Klang erzeugen. Künstler wie Francisco Tárrega und Andrés Segovia haben das Erbe von Torres weitergetragen und viele Gitarristen weltweit inspiriert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Antonio de Torres und seine Nachfolger einen fundamentalen Beitrag zur Gitarrenbaukunst geleistet haben. Wer sich für eine Gitarre in dieser Tradition entscheidet, erhält nicht nur ein hochwertiges Musikinstrument, sondern auch ein Stück Geschichte und Kultur, das über Generationen hinweg geschätzt wird.

FAQs zu Antonio de Torres Gitarren

Was macht die Gitarren von Antonio de Torres besonders?
Antonio de Torres revolutionierte den Gitarrenbau durch innovative Techniken und Materialien, die die Klangqualität und Spielbarkeit erheblich verbesserten. Seine Gitarren sind nicht nur Musikinstrumente, sondern auch Kunstwerke, die für ihre Schönheit und Handwerkskunst geschätzt werden.
Wie erkenne ich eine Original-Gitarre von Antonio de Torres?
Original-Gitarren von Antonio de Torres sind in der Regel mit einer Seriennummer und einer Signatur auf dem Innenlabel versehen. Zudem haben sie spezifische Merkmale, wie die Verwendung von hochwertigen Hölzern und eine besondere Bauweise, die sie von Nachbauten unterscheiden.
Welche Gitarrenbauer folgen der Tradition von Antonio de Torres?
Viele zeitgenössische Gitarrenbauer, wie Kenneth Brogger, Gabriele Lodi und Luigi Locatto, orientieren sich an den Prinzipien von Antonio de Torres und bewahren so die Tradition des Gitarrenbaus, während sie neue Techniken und Designs integrieren.

Zusätzliche Informationen

Artikelzustand

Gebraucht: Artikel wurde bereits benutzt. Ein Artikel mit Abnutzungsspuren, aber in gutem Zustand … Mehr zum ThemaÜber den ZustandGebraucht: Artikel wurde bereits benutzt. Ein Artikel mit Abnutzungsspuren, aber in gutem Zustand und vollkommen funktionsfähig. Bei dem Artikel handelt es sich unter Umständen um ein Vorführmodell oder um einen Artikel, der an den Verkäufer nach Gebrauch zurückgegeben wurde. Weitere Einzelheiten, z. B. genaue Beschreibung etwaiger Fehler oder Mängel im Angebot des Verkäufers. Alle Zustandsdefinitionen aufrufenwird in neuem Fenster oder Tab geöffnet

Größe

4/4

Marke

Antonio de Torres/Enrique Garcia

Produktart

Klassische Gitarre

Herstellungsland und -region

Spanien

Modelljahr

1863 – 1913

Ausführung

Rechtshand

Saitenkonfiguration

6

Korpusform

Standard

VERWANDTE PRODUKTE