C1 Antikes Silber Emaille Tablett ‚Highlight‘ aus Wien von Ludwig Politzer in erstklassigem Zustand
€ 13090
Antikes Emaille Tablett von Ludwig Politzer | Hergestellt ca. 1880 | Maße: 33 cm Länge | Material: Silber mit Emaille | Exzellenter Zustand, kunstvoll handbemalt | Dekorative volutenartige Ornamente und floral bemalte Griffe | Gewicht: ca. 733 g | Szenische Darstellung einer Feierlichkeit im 19. Jahrhundert
- Beschreibung
- Zusätzliche Informationen
Beschreibung
Elegantes Emaille Tablett von Ludwig Politzer – Handbemalt aus dem 19. Jahrhundert
Das Tablett zeigt eine Feierlichkeit vor einer malerischen Stadt, inmitten der gut gekleideten Gäste, die um einen reich gedeckten Tisch versammelt sind. Die Darstellung vermittelt den Eindruck einer Hochzeit, untermalt durch den Blumenkranz, der über der vermeintlichen Braut schwebt – ein Symbol für Jungfräulichkeit aus dem Mittelalter. Ein Mann sitzt am Tisch, umgeben von Papieren und einer Feder, was Fragen über den Anlass und die Bedeutung der Zusammenkunft aufwirft. Es ist, als könnte man die Musik, das Gelächter und das Tanzen der Gäste förmlich hören, während man die fröhliche Stimmung auf dem Tablett betrachtet.
Die Punze auf dem Tablett belegt die Authentizität und die Herkunft des Kunstwerks. Der Rand des Tabletts ist mit durchbrochenen volutenartigen Ornamenten verziert, was dem Stück eine pompöse, aber dennoch harmonische Ausstrahlung verleiht. Die floralen und emaillierten Griffe, gehalten von Volutenschnecken, fügen sich perfekt in das Gesamtkunstwerk ein. Mit einem Gewicht von etwa 733 g und einer Länge von 33 cm steht das Tablett sicher auf sechs kunstvoll gestalteten Füßen und ist in einem exzellenten Zustand, was bei einem so historischen Objekt bemerkenswert ist.
Das Zusammenspiel von Material, Technik und der künstlerischen Gestaltung verleihen diesem Tablett nicht nur seinen unverwechselbaren Charakter, sondern machen es auch zu einem Highlight jeder Sammlung oder als einzigartiges Dekorationsobjekt.
Ein solches Emaille Tablett ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch eine Bereicherung für jeden, der das Besondere schätzt. Es eignet sich hervorragend für die Präsentation von Speisen bei festlichen Anlässen oder als stilvolles Ausstellungsstück in einem eleganten Wohnambiente.
Die Kunst und das Handwerk von Ludwig Politzer stehen in einer Tradition, die bis in die Barockzeit zurückreicht, und sind vergleichbar mit den Arbeiten anderer berühmter Künstler sowie Gold- und Silberschmiede dieser Epoche. Ähnliche Stilrichtungen finden sich auch in den Arbeiten von Künstlern wie Georg Jensen oder dem Wiener Jugendstil, die ebenfalls exquisite Details und handwerkliches Können in ihren Designs vereinen. Auch die Techniken des Emaillierens, die in der zeitgenössischen Kunst wieder populär werden, spiegeln die Schönheit und Handwerkskunst wider, die in diesem historischen Stück zu finden sind.
Ein solches Stück ist nicht nur ein Kunstwerk, sondern auch ein Teil der Geschichte und Kultur, das die Eleganz und den Stil des 19. Jahrhunderts verkörpert.
FAQ zu dem Emaille Tablett von Ludwig Politzer
Wie kann ich das Emaille Tablett von Ludwig Politzer pflegen?
Um die Schönheit des Emaille Tabletts zu bewahren, empfehlen wir, es mit einem weichen, feuchten Tuch zu reinigen und aggressive Chemikalien zu vermeiden. Bewahren Sie es an einem trockenen Ort auf, um Korrosion zu verhindern.
Ist das Tablett für den täglichen Gebrauch geeignet?
Das historische Tablett ist hauptsächlich als dekoratives Stück gedacht. Obwohl es funktionell ist, sollte es mit Vorsicht behandelt werden, um Abnutzung und Beschädigungen zu vermeiden.
Wo kann ich weitere Informationen über Ludwig Politzer und seine Werke finden?
Es gibt viele kunsthistorische Ressourcen und Bücher über Ludwig Politzer und andere zeitgenössische Künstler des 19. Jahrhunderts, die wertvolle Einblicke in ihr Schaffen und ihre Kunstwerke bieten.
Zusätzliche Informationen
Material | Silber |
---|