Antike handbemalte silberne Emaille Muschel Scherzfigur von Ludwig Politzer
€ 2185
Scherzfigur von Ludwig Politzer, handbemalt mit tiefroter Emaille | Höhe: 13 cm | Material: Silber und Emaille | Zustand: Antik und in gutem Zustand | Sockel mit vier Löwentatzen-Füßen und Emaille-Portraits tanzender Pärchen und eines Musikers
- Beschreibung
- Zusätzliche Informationen
Beschreibung
Scherzfigur mit Portraits von Ludwig Politzer – Einzigartige Handarbeit aus Wien
Diese exquisite Scherzfigur mit Portraits ist ein herausragendes Kunstwerk des renommierten Wiener Silberschmieds Ludwig Politzer, der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts tätig war. Die Figur zeigt einen wohlgenährten Mann, der sich nach einem üppigen Festmahl den Bauch reibt, während er mit seiner anderen Hand stützend an seinem unteren Rücken Halt sucht. Politzer hat in dieser Darstellung nicht nur Humor, sondern auch die menschliche Natur eingefangen, was das Stück zu einem faszinierenden Gesprächsthema macht.
Die Figur ist mit tiefroter Emaille bemalt, die sowohl auf dem Hut als auch auf der Jacke des Mannes zu finden ist. Sein Bauch wird durch eine konvexe Muschel eindrucksvoll dargestellt, was dem Kunstwerk eine besondere Tiefe und Plastizität verleiht. Die Figur steht auf einem Sockel, dessen Oberseite an einen gefliesten Boden erinnert, und wird von vier Löwentatzen-Füßen getragen, die dem Stück Stabilität und Eleganz verleihen.
Besonders auffällig sind die vier Emaille Portraits auf dem Sockel. Diese zeigen drei verliebte und tanzende Paare sowie einen Musiker, der auf einem Fass sitzend Dudelsack spielt. Diese Detailverliebtheit und die meisterhafte Ausführung sind charakteristisch für die Arbeiten von Ludwig Politzer und machen diese Scherzfigur zu einem wahren Kunstschatz.
Mit einer Höhe von 13 cm ist dieses Kunstwerk nicht nur ein Hingucker, sondern auch eine wunderbare Bereicherung für jede Sammlung oder Vitrine. Der Zustand dieser Figur ist ausgezeichnet und zeugt von der hohen Qualität und Langlebigkeit der handwerklichen Fertigung. Politzer war bekannt für seine außergewöhnlichen Fähigkeiten und seine Hingabe zur Kunst des Silberschmiedens, was sich in jedem Detail dieses Objektes widerspiegelt.
Ob als Geschenk für einen Kunstliebhaber oder als Highlight in Ihrer eigenen Sammlung – diese Scherzfigur wird sicherlich viele Bewunderer finden und durch ihre Anmut und den humorvollen Charakter bestechen.
Die Figur ist mit tiefroter Emaille bemalt, die sowohl auf dem Hut als auch auf der Jacke des Mannes zu finden ist. Sein Bauch wird durch eine konvexe Muschel eindrucksvoll dargestellt, was dem Kunstwerk eine besondere Tiefe und Plastizität verleiht. Die Figur steht auf einem Sockel, dessen Oberseite an einen gefliesten Boden erinnert, und wird von vier Löwentatzen-Füßen getragen, die dem Stück Stabilität und Eleganz verleihen.
Besonders auffällig sind die vier Emaille Portraits auf dem Sockel. Diese zeigen drei verliebte und tanzende Paare sowie einen Musiker, der auf einem Fass sitzend Dudelsack spielt. Diese Detailverliebtheit und die meisterhafte Ausführung sind charakteristisch für die Arbeiten von Ludwig Politzer und machen diese Scherzfigur zu einem wahren Kunstschatz.
Mit einer Höhe von 13 cm ist dieses Kunstwerk nicht nur ein Hingucker, sondern auch eine wunderbare Bereicherung für jede Sammlung oder Vitrine. Der Zustand dieser Figur ist ausgezeichnet und zeugt von der hohen Qualität und Langlebigkeit der handwerklichen Fertigung. Politzer war bekannt für seine außergewöhnlichen Fähigkeiten und seine Hingabe zur Kunst des Silberschmiedens, was sich in jedem Detail dieses Objektes widerspiegelt.
Ob als Geschenk für einen Kunstliebhaber oder als Highlight in Ihrer eigenen Sammlung – diese Scherzfigur wird sicherlich viele Bewunderer finden und durch ihre Anmut und den humorvollen Charakter bestechen.
Verwandte Künstler und Stile
Ludwig Politzer ist nicht der einzige Künstler, der sich mit humorvollen und figürlichen Darstellungen beschäftigt hat. Auch andere Silberschmiede und Künstler des 19. Jahrhunderts, wie Johann Joachim Kändler oder Paul Revere, haben ähnliche Werke geschaffen, die oft das alltägliche Leben oder Anekdoten aus der Gesellschaft widerspiegeln. Diese Künstler waren bekannt für ihre Detailtreue und die Verwendung hochwertiger Materialien, was sie zu Meistern ihres Handwerks machte.
Der Stil der Scherzfiguren ist oft mit dem Rokoko und dem Biedermeier verbunden, Epochen, die für ihre verspielten und oft humorvollen Darstellungen bekannt sind. In dieser Zeit erfreuten sich solche Figuren großer Beliebtheit, da sie nicht nur als Kunstobjekte, sondern auch als dekorative Elemente in der Innenarchitektur Verwendung fanden. Die Verwendung von Emaille und die Kombination von verschiedenen Materialien sind Merkmale, die in vielen Arbeiten dieser Zeit zu finden sind.
Darüber hinaus können Sammler auch Interesse an ähnlichen Dekorationsobjekten aus Keramik oder Kristallglas haben, die oft mit detailreichen Motiven und lebhaften Farben versehen sind. Diese Stücke ergänzen nicht nur die Sammlung, sondern bieten auch eine interessante Verbindung zwischen verschiedenen Kunstformen und -stilen.
In einer Zeit, in der der Wert von Handwerkskunst und einzigartigen Objekten immer mehr geschätzt wird, ist eine Scherzfigur wie diese von Ludwig Politzer ein wahres Sammlerstück, das sowohl ästhetischen Genuss als auch eine spannende Geschichte bietet.
Der Stil der Scherzfiguren ist oft mit dem Rokoko und dem Biedermeier verbunden, Epochen, die für ihre verspielten und oft humorvollen Darstellungen bekannt sind. In dieser Zeit erfreuten sich solche Figuren großer Beliebtheit, da sie nicht nur als Kunstobjekte, sondern auch als dekorative Elemente in der Innenarchitektur Verwendung fanden. Die Verwendung von Emaille und die Kombination von verschiedenen Materialien sind Merkmale, die in vielen Arbeiten dieser Zeit zu finden sind.
Darüber hinaus können Sammler auch Interesse an ähnlichen Dekorationsobjekten aus Keramik oder Kristallglas haben, die oft mit detailreichen Motiven und lebhaften Farben versehen sind. Diese Stücke ergänzen nicht nur die Sammlung, sondern bieten auch eine interessante Verbindung zwischen verschiedenen Kunstformen und -stilen.
In einer Zeit, in der der Wert von Handwerkskunst und einzigartigen Objekten immer mehr geschätzt wird, ist eine Scherzfigur wie diese von Ludwig Politzer ein wahres Sammlerstück, das sowohl ästhetischen Genuss als auch eine spannende Geschichte bietet.
Häufig gestellte Fragen zur Scherzfigur mit Portraits
Was macht die Scherzfigur von Ludwig Politzer besonders?
Die Scherzfigur zeichnet sich durch ihre humorvolle Darstellung, die detailreiche Ausführung und die hochwertige Verarbeitung aus. Politzer’s einzigartige Technik und der Einsatz von Emaille verleihen dem Stück einen besonderen Charme.
Wie pflege ich die Scherzfigur richtig?
Um die Schönheit der Scherzfigur zu bewahren, sollten Sie sie regelmäßig mit einem trockenen, weichen Tuch abstauben. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, um die Emaille und das Material nicht zu beschädigen.
Welche anderen Künstler kann ich mir ansehen, die ähnliche Stile vertreten?
Zusätzlich zu Ludwig Politzer sind Künstler wie Johann Joachim Kändler und Paul Revere erwähnenswert, die ebenfalls humorvolle und figürliche Darstellungen in ihren Arbeiten verwendet haben. Ihre Werke bieten eine spannende Ergänzung für jede Sammlung.
Zusätzliche Informationen
Material | Silber |
---|