Antike Bronze-Büste der Göttin Diana aus Frankreich, 19. Jahrhundert, 48 cm, 10 kg
€ 1714
• Antike Bronzebüste der Göttin Diana, geschaffen nach Jean-Antoine Houdon | Höhe: ca. 47 cm | Gewicht: ca. 10,26 kg | Zustand: wunderbar | Stil: Klassizismus | Material: Bronze mit goldbrauner Patina | Epoche: Ende des 19. Jahrhunderts | Basis mit kannelierten Sockel und Bordüren
- Beschreibung
- Zusätzliche Informationen
Beschreibung
Elegante Bronzebüste der Göttin Diana – Kunstwerk von Jean-Antoine Houdon
Die Büste zeigt Diana mit einem nach rechts gewandten Kopf, wobei eine Mondsichel ihr volles, lockiges Haar zurückhält. Houdon, bekannt für seine Fähigkeit, das Wesen seiner Figuren zu erfassen, hat hier die majestätische Präsenz der Göttin durch feine Züge und eine stolze Kopfhaltung eindrucksvoll dargestellt. Die Details der Mimik und die sanften Kurven der Skulptur zeugen von Houdons geschicktem Umgang mit der Bronze und seiner tiefen Kenntnis der menschlichen Anatomie.
Die Bronzeskulptur ist mit einer goldbraunen Patina überzogen, die nicht nur ihre Eleganz unterstreicht, sondern auch den antiken Charme betont. Die Basis dieser Bronzebüste ist ein Sockel mit Kannelüren und Bordüren, der ebenfalls aus Bronze gefertigt ist und harmonisch mit der Büste verschmilzt. Dieses Kunstwerk ist nicht nur ein dekoratives Element, sondern auch ein zeitloses Sammlerstück, das in jedem Raum zum Blickfang wird.
Mit einer Höhe von ca. 47 cm, einer maximalen Breite von ca. 29 cm und einer maximalen Tiefe von ca. 16 cm ist die Büste sowohl imposant als auch anpassungsfähig an verschiedene Wohnstile. Ihr Gewicht von ca. 10,26 kg verleiht ihr Stabilität und Präsenz. Die Skulptur wurde Ende des 19. Jahrhunderts geschaffen und befindet sich in einem ausgezeichneten Zustand, was sie zu einem wertvollen Objekt für Kunstliebhaber und Sammler macht.
Neben der Bronzebüste von Diana gibt es zahlreiche andere bedeutende Werke aus der Zeit des Klassizismus, die ähnliche Themen behandeln. Künstler wie Antonio Canova und Bertel Thorvaldsen haben ebenfalls beeindruckende Darstellungen mythologischer Figuren geschaffen, die oft in Marmorskulpturen umgesetzt wurden. Der Klassizismus, der im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert blühte, betont die Ideale von Schönheit, Harmonie und Anmut, die in dieser Bronzebüste perfekt verkörpert sind.
Darüber hinaus gibt es zahlreiche andere Stile und Epochen, die das Erbe der klassischen Kunst weiterführen, wie die Neoklassik und die Romantik. Diese Bewegungen haben oft die Antike als Inspirationsquelle genutzt und deren Themen in neuem Licht dargestellt. Sammler und Liebhaber klassischer Kunst finden in diesen Epochen eine Fülle von Skulpturen, die ebenso beeindruckend sind und die zeitlose Faszination für mythologische Figuren und deren Darstellung in der Kunst widerspiegeln.
Häufige Fragen zur Bronzebüste der Göttin Diana
Was macht die Bronzebüste der Göttin Diana so besonders?
Die Bronzebüste ist nicht nur ein kunstvolles Werk von Jean-Antoine Houdon, sondern verkörpert auch die mythologischen und historischen Aspekte der römischen Kultur. Ihre Details und die Verwendung von Bronze mit goldbrauner Patina machen sie zu einem einzigartigen Sammlerstück.
Wie wurde die Bronzebüste der Göttin Diana hergestellt?
Die Bronzebüste wurde in einer traditionellen Gusstechnik hergestellt, die es dem Künstler ermöglicht, die feinen Details und die Textur der Figur präzise darzustellen. Houdon verwendete hochwertige Bronze, um die Langlebigkeit des Kunstwerks zu gewährleisten.
Wo kann ich die Bronzebüste der Göttin Diana ausstellen?
Die Bronzebüste eignet sich hervorragend für verschiedene Räume, sei es im Wohnzimmer, im Esszimmer oder in einer Galerie. Ihre majestätische Präsenz und die Verbindung zur Mythologie machen sie zu einem eindrucksvollen Blickfang in jedem Umfeld.
Zusätzliche Informationen
Produktart | Skulptur |
---|---|
OriginalReproduktion | Original |
Material | Bronze |
Antik | Ja |