6
Kerman: Eine Entdeckungstour durch die verborgenen Schätze der iranischen Stadt
Kerman, eine der ältesten Städte Irans, hat über die Jahrhunderte hinweg eine bedeutende Rolle in der Geschichte des Landes gespielt. Mit ihrer bemerkenswerten Architektur, traditionellem Handwerk und einer reichen kulturellen Tradition ist Kerman nicht nur ein wichtiger Handelsplatz, sondern auch ein faszinierendes Reiseziel. In diesem Artikel nehmen wir Sie mit auf eine Entdeckungstour durch die verborgenen Schätze dieser Stadt und zeigen Ihnen, warum Kerman einen Platz auf Ihrer Reiseliste verdient.
Die Geschichte Kermans
Kerman wurde vor über 2.000 Jahren gegründet und war im Laufe der Zeit eine wichtige Station für Karawanen, die auf der Seidenstraße reisten. Die strategische Lage im Südosten Irans machte Kerman zu einem zentralen Handelspunkt, der die kulturellen und wirtschaftlichen Strömungen zwischen dem Westen und Osten des Landes beeinflusste. Die Stadt war schon immer ein Schmelztiegel verschiedenster Kulturen, was sich in ihrer Architektur, Gastronomie und Traditionen widerspiegelt.
- Frühe Geschichte: Kerman wurde während der Achämeniden-Dynastie erbaut und wurde schnell zu einem wichtigen Verwaltungszentrum.
- Mongoleneinfälle: Im 13. Jahrhundert wurde Kerman von Mongolen besetzt, was zu erheblichen Veränderungen in der Stadtarchitektur führte.
- Safaviden-Dynastie: Im 16. Jahrhundert erlebte die Stadt unter der Herrschaft der Safaviden einen kulturellen Aufschwung, der bis heute sichtbar ist.
Die Architektur der Stadt
Die Architektur Kermans ist eine der faszinierendsten Eigenschaften dieser Stadt. Von historischen Moscheen bis hin zu majestätischen Karawansereien finden Sie in Kerman ein reiches Erbe, das die verschiedenen Epochen der Stadtgeschichte widerspiegelt.
Die Jameh Moschee
Die Jameh Moschee von Kerman, auch als Freitag Moschee bekannt, ist ein beeindruckendes Beispiel islamischer Architektur. Der Bau begann im 14. Jahrhundert und wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach erweitert. Die Moschee zeichnet sich durch ihre kunstvollen Kachelarbeiten, gewölbten Decken und hohen Minarette aus. Ein Besuch dieses prächtigen Bauwerks gibt Ihnen einen Einblick in die religiöse Bedeutung der Stadt und die Kunstfertigkeit der damaligen Handwerker.
Das Ganj Ali Khan Karawanserei
Die Ganj Ali Khan Karawanserei wurde im 17. Jahrhundert erbaut und ist ein hervorragendes Beispiel für die traditionelle Architektur Kermans. Die eindrucksvolle Fassade mit ihren herrlichen Fliesenarbeiten und das riesige Innenleben mit einem wunderschönen Wasserbecken laden Touristen und Einheimische gleichermaßen ein. Diese Karawanserei diente einst als Raststätte für Reisende und Händler und ist heute ein beliebter Ort für Touristen, die sich erholen und die Atmosphäre genießen möchten.
Die Bauelemente der traditionellen Architektur
Die traditionellen Gebäude in Kerman verwenden viele einzigartige Elemente, die sich von anderen Städten im Iran unterscheiden. Dazu gehören:
- Iwan: Ein rechteckiger Raum, der durch ein gewölbtes Dach gedeckt ist und oft mit einem Säulengang kombiniert wird.
- Badgir: Ein Windfänger, der kühle Luft in die Räume leitet und somit das Klima mildert.
- Kachelverzierung: Bunte Keramikkacheln, die Kunstwerke an Wänden und Bögen darstellen.
Die Kultur und Traditionen Kermans
Kerman bietet eine Fülle von kulturellen Erlebnissen, die das reiche Erbe der Stadt widerspiegeln. Die Bewohner sind stolz auf ihre Traditionen und die lebenserhaltenden Bräuche, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.
Das Handwerk von Kerman
Kerman ist bekannt für seine Kunsthandwerke, insbesondere für die Teppichweberei. Die Kerman-Teppiche zeichnen sich durch ihre hochwertigen Materialien und einzigartigen Designs aus. Der Kauf eines echten Kerman-Teppichs kann eine lohnende Investition sein und als Erinnerungsstück an die Reise dienen. In verschiedenen Werkstätten können Besucher den Teppichwebern bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen und mehr über den Herstellungsprozess erfahren.
Die Gastronomie Kermans
Die iranische Küche ist berühmt für ihre Vielfalt und Geschmacksrichtung, und Kerman bildet da keine Ausnahme. Einige lokale Spezialitäten, die Sie probieren sollten, sind:
- Zireh Polo: Ein duftendes Reisgericht mit Kreuzkümmel und oft serviert mit Lamm oder Huhn.
- Fesenjan: Ein herzhaftes Gericht aus Hähnchen oder Enten, gekocht in einer Sauce aus Walnüssen und Granatapfel.
- Joojeh Kabab: Gegrilltes Hähnchen, mariniert mit Safran und Zitrone, serviert mit Reis.
Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele
Kerman ist von einer Vielzahl beeindruckender Sehenswürdigkeiten umgeben. Hier sind einige Must-See-Orte, die keine Reise in diese Stadt komplett machen würden:
Die Shah Nemati Moschee
Die Shah Nemati Moschee ist eine der reizvollsten Moscheen der Stadt und berühmt für ihre kunstvoll gestalteten Innenräume. Die farbenfrohen Kacheln und die filigranen Stuckarbeiten schaffen eine Atmosphäre der Spiritualität und Schönheit.
Der Kerman Bazaar
Ein Besuch des Kerman Bazaars ist ein Muss für alle Shopping- und Kulturliebhaber. Hier finden Sie traditionelle Waren, Gewürze und Handwerkskunst. Der Markt ist nicht nur ein Ort des Handels, sondern auch ein gesellschaftlicher Knotenpunkt, an dem sich Einheimische zum Plaudern und Handeln versammeln.
Die Golestan- und die Bagh-e Shahzadeh-Gärten
Ein weiteres Highlight in Kerman sind die Gärten. Der Bagh-e Shahzadeh ist ein atemberaubender persischer Garten, der für seine botanische Vielfalt und seine harmonische Anordnung bekannt ist. Diese Gärten sind nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch der Inspiration für Künstler und Botaniker.
Die Umgebung von Kerman
Die Region rund um Kerman bietet viele reizvolle Ausflugsziele, die leicht von der Stadt aus erreichbar sind. Dazu gehören:
Das Lut-Wüste
Die Lut-Wüste, auch als Dasht-e Lut bekannt, ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und fasziniert durch ihre einzigartigen Landschaften mit bizarre Formationen und hohen Sanddünen. Sie gilt als eine der heißesten Regionen der Erde und ist ein Paradies für Naturliebhaber und Fotografen.
Das Shahdad-Tal
Nur eine kurze Autofahrt von Kerman entfernt, liegt das Shahdad-Tal, das für seine natürliche Schönheit und die faszinierenden Geomorphologien bekannt ist. Die unglaublichen Felsformationen und die goldenen Dünen machen dieses Gebiet zu einem außergewöhnlichen Ort für Wanderer und Abenteurer.
Praktische Hinweise für Ihren Besuch in Kerman
Bevor Sie Ihre Reise nach Kerman planen, sind hier einige praktische Hinweise, die Ihnen helfen werden, sich besser zurechtzufinden.
Transport
Kerman ist gut mit dem Flugzeug, Bus und Zug erreichbar. Der internationale Flughafen Kerman liegt etwa 10 Kilometer außerhalb der Stadt und bietet Verbindungen zu großen Städten im Iran. Innerhalb von Kerman können Taxis und Motorradtaxis herangezogen werden, um sich schnell fortzubewegen.
Beste Reisezeit
Die beste Zeit für einen Besuch in Kerman ist im Frühling (März bis Mai) oder im Herbst (September bis November), wenn die Temperaturen mild und angenehm sind. Die Sommermonate können extrem heiß werden, sodass es ratsam ist, diese Zeit zu vermeiden, wenn Sie empfindlich auf Hitze reagieren.
Unterkunftsmöglichkeiten
In Kerman gibt es eine Vielzahl von Unterkunftsmöglichkeiten, von luxuriösen Hotels bis hin zu gemütlichen Pensionen. Es lohnt sich, im Voraus zu buchen, insbesondere während der Hochsaison, um die besten Preise und Verfügbarkeiten zu sichern.
Fazit
Kerman ist eine Stadt voller Geschichte, Kultur und unvergleichlicher Schönheit. Von der fesselnden Architektur und den traditionellen Handwerken bis hin zur köstlichen Gastronomie hebt Kerman sich als ein verborgenes Juwel im Iran hervor. Wenn Sie auf der Suche nach einem authentischen Erlebnis abseits der ausgetretenen Touristenpfade sind, sollten Sie Kerman definitiv in Betracht ziehen. Lassen Sie sich von den einzigartigen Schätzen dieser Stadt verzaubern und entdecken Sie, was sie zu bieten hat!
FAQ
1. Ist Kerman sicher für Touristen?
Ja, Kerman gilt grundsätzlich als sichere Destination für Touristen. Wie in jeder Stadt sollte jedoch ein gewisses Maß an Vorsicht walten und man sollte die üblichen Sicherheitsvorkehrungen beachten.
2. Welche Währung wird in Kerman verwendet?
In Kerman, wie im gesamten Iran, wird der iranische Rial verwendet. Es ist ratsam, Bargeld in kleinen Stückelungen bei sich zu haben, da nicht alle Geschäfte Kreditkarten akzeptieren.
3. Welche Sprache wird in Kerman gesprochen?
Die Amtssprache in Kerman ist Persisch (Farsi). Englisch ist in touristischen Gebieten und bei jüngeren Menschen verbreitet, aber Kenntnisse der lokalen Sprache können Ihnen helfen, sich besser in der Stadt zurechtzufinden.
Eine Reise nach Kerman ist mehr als nur ein Besuch in einer Stadt; es ist eine Entdeckungsreise durch die Geschichte, die Kultur und die lebendige Gemeinschaft, die Kerman prägt. Packen Sie Ihre Koffer und machen Sie sich bereit für ein unvergessliches Abenteuer!